Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fotografieren mit Drohnen | Tobias Fröhner, Stephan Fürnrohr, Florian Kriechbaumer, Kerstin Maier, Jan Erik Waider
Produktbild: Fotografieren mit Drohnen | Tobias Fröhner, Stephan Fürnrohr, Florian Kriechbaumer, Kerstin Maier, Jan Erik Waider

Fotografieren mit Drohnen

Ideen, Motive, Workshops

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
eBook pdf
44,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Erkunden Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln! Von majestätischen Landschaften über abstrakte Strukturen bis hin zu kreativen Hochzeitsaufnahmen - dieses Buch zeigt Ihnen die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive. Erfahrene Fotografinnen und Fotografen geben Einblicke in die Entstehung ihrer Fotoprojekte mit Drohnen. Sie zeigen ihre besten Aufnahmen und vermitteln wertvolles Know-how zu Flugplanung, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken. Zahlreiche eindrucksvolle Fotos laden dazu ein, bekannte Motive neu zu entdecken und in ferne Welten einzutauchen. Ob eine Nebelstimmung in der Schwäbischen Alb, Gletscher in Grönland, eine Karawane in der Wüste Gobi oder ein humorvoll inszeniertes Hochzeitsfoto aus der Luft. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie von den Profis, wie sie Ideen entwickeln, Motive mit Satellitenkarten recherchieren und Flüge planen.

Aus dem Inhalt:

  • Inspiration und Motive
  • Weite Landschaften
  • Strukturen und Muster
  • Kreative Hochzeitsfotos
  • Magische Lichtstimmungen
  • Wüsten, Eisberge, Vulkane
  • Panorama und HDR
  • 360°-Aufnahmen und Videos
  • Tipps und Erfahrungswerte
  • Drohnenmodelle und Zubehör
  • Bildkomposition aus der Luft
  • Flüge planen mit Satellitenkarten und Apps
  • Kameraeinstellungen für optimale Bildqualität
  • Fliegen unter schwierigen Bedingungen
  • Drohnenaufnahmen nachbearbeiten

Inhaltsverzeichnis


Einleitung -- Was Fotografie für mich bedeutet . . . 6

Fotografie-Basics -- Mut zur Imperfektion . . . 12
Equipment -- Kamera und Objektive . . . 14
Zubehör -- Filter, Stativ, Rucksack und Co. . . . 24
Kameraeinstellungen . . . 32
Bokeh . . . 42
Fotografieren mit dem Smartphone . . . 47

Ästhetische Bildgestaltung -- Das Auge schulen . . . 50
Komposition und Bildaufbau . . . 52
Perspektiven . . . 72
Farben . . . 79
Den eigenen Stil finden . . . 89

Licht -- Die Quintessenz der Fotografie . . . 90
Tageszeiten und ihre Lichtstimmungen . . . 92
Vom Suchen und Finden des richtigen Lichts . . . 107
Lichtrichtung . . . 109
Schattenspiele . . . 110
Natürliche Lichteffekte . . . 110

Motive finden -- Bekanntes und Neues entdecken . . . 116
Wetter . . . 118
Landschaften nah und fern . . . 128
(Wild-)Tierfotografie . . . 142
Planung von Fototrips . . . 146
Herangehensweisen vor Ort . . . 152
Zu Hause ist's auch schön: Microadventures in der Heimat . . . 156
Allein oder mit Freund*innen . . . 158
Naturbewusstsein . . . 160

Visual Storytelling -- Die Kunst des Geschichtenerzählens . . . 164
Wie ich durch Fotoserien wieder Freude an der Fotografie fand . . . 166
How-to: Serien erstellen . . . 168
Nachbearbeitung . . . 178
Serien gestalten und mit der Welt teilen . . . 183

Bildbearbeitung -- Der letzte Schritt zum fertigen Foto . . . 186
Organisation deiner Bilder . . . 188
Entwickeln -- kreiere deinen eigenen Bildlook . . . 190
Kleine Details mit großer Wirkung . . . 199
Presets -- Erstellen und Anwenden . . . 202
Feinschliff mit Photoshop . . . 202
Panoramen erstellen . . . 208
HDR-Aufnahmen . . . 213

Social Media -- Fluch und Segen der endlosen Inspiration . . . 216
Instagram . . . 218
Behance . . . 229

Danksagung . . . 237

Index . . . 238

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ideen, Motive, Workshops. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 177.
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Neuauflage
Seitenanzahl
383
Dateigröße
177,35 MB
Reihe
Rheinwerk Fotografie
Autor/Autorin
Tobias Fröhner, Stephan Fürnrohr, Florian Kriechbaumer, Kerstin Maier, Jan Erik Waider
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783367104475

Portrait

Tobias Fröhner

Tobias Fröhner ist seit 2009 als freiberuflicher Fotograf tätig. Nach seinem BWL-Studium entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und spezialisierte sich auf die Bereiche Werbe- und Hochzeitsfotografie. Bei Hochzeiten setzt er Drohnen ein, um kreative und unkonventionelle Paarfotos aufzunehmen etwa im Skatepark, auf dem Sportplatz oder am Pool. Er liebt es, mit grafischen Elementen und der Interaktion des Paares Geschichten zu erzählen. Für seine Bilder wurde er 2020 und 2023 mit den Drone Photo Awards ausgezeichnet.

Stephan Fürnrohr fotografiert seit seiner frühesten Jugend. Seine Motive findet er auf Reisen und in der Natur. Seine Bilder, die eine klare, nahezu grafische Anmutung haben, wurden bei zahlreichen Wettbewerben im In- und Ausland prämiert. Er ist Vorsitzender der Fotografischen Gesellschaft Regensburg e. V. und Präsident der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V.).

Florian Kriechbaumer ist ein preisgekrönter Fotograf und hat vor über 15 Jahren Dubai zu seiner Wahlheimat gemacht. Er liebt es, die künstlerischen und technischen Aspekte der Fotografie zu kombinieren. Seine Motive findet er auf Reisen rund um den Globus. In Fotos und Filmen fängt er Landschaften, Tiere und Menschen aus ungewöhnlichen Perspektiven ein. Fotodrohnen sind dabei seit mehr als zehn Jahren ein wichtiges Werkzeug für ihn. Seine Arbeiten wurden von Medienunternehmen wie CNN verwendet, in Publikationen wie National Geographic veröffentlicht und in Galerien von New York bis Dubai ausgestellt.

Kerstin Maier ist leidenschaftliche Menschen- und Landschaftsfotografin. Ihre Herangehensweise ist eher intuitiv als technisch, sie folgt beim Fotografieren oft ihren Gefühlen und legt weniger Wert auf technische Perfektion oder teure Ausrüstung. Sie schätzt die Freiheit des Alleinreisens und nutzt einen umgebauten VW Caddy, um Orte zu erkunden und besondere Momente wie Sonnenauf- und -untergänge einzufangen. Mit ihrer Fotografie will sie die Menschen dazu anregen, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und die Schönheit der Natur zu erkennen.

Jan Erik Waider ist ein Fine Art Fotograf aus Hamburg, der sich seit über zehn Jahren auf abstrakte Landschaftsaufnahmen der nordischen Länder spezialisiert hat. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf der Darstellung von Wasser und Eis. Mehrere Monate im Jahr verbringt er in Ländern wie Island, Norwegen und Grönland, wo er sowohl an persönlichen Projekten als auch an Auftragsarbeiten für Kunden arbeitet. Bei der Motivsuche konzentriert er sich stets darauf, die verborgene Schönheit in den Details der Natur einzufangen. Dabei setzt er vor allem auf Luftbild- und Drohnenfotografie.

Pressestimmen

»Buchtipp! «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fotografieren mit Drohnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tobias Fröhner, Stephan Fürnrohr, Florian Kriechbaumer, Kerstin Maier, Jan Erik Waider: Fotografieren mit Drohnen bei hugendubel.de