Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II | Francisco Suárez
Produktbild: De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II | Francisco Suárez

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II

De varietate legum humanarum, praesertim de odiosis. Über die Verschiedenheit der menschlichen Gesetze und insbesondere über die belastenden Gesetze

(0 Bewertungen)15
4880 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
488,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe >De legibus ac Deo legislatore< aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von >De legibus< dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte. In the fifth book of his legal-theological summa >De legibus ac Deo legislatore< from 1612, Francisco Suárez develops the basis for a theory of punishment. In doing so, the Conimbricensian theologian, philosopher and jurist succeeds in defining and justifying punishment in its legal-theoretical essence and its legal-practical function by deriving the »poena« as a necessary moment of every theory of law. The complex relationship between punishment and sin is also precisely defined. Book V of >De legibus<, presented here for the first time in German translation, documents the innovative conceptions of a philosophy and theology of punishment that was to influence the early modern development of political theory in reception and criticism up to the 18th century.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
940
Dateigröße
22,56 MB
Reihe
Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit., Abteilung I: Texte.
Autor/Autorin
Francisco Suárez
Herausgegeben von
Thomas Duve, Alexander Fidora, Heinz-Gerhard Justenhoven, Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Niederberger
Serie hrsg. von
Thomas Duve, Alexander Fidora, Heinz-Gerhard Justenhoven, Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Niederberger
Übersetzung
Oiver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening
Vorwort
Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening
Weitere Beteiligte
Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783772832314

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Francisco Suárez: De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil II bei hugendubel.de