Wie entsteht dein eigener fotografischer Weg? Vielleicht, indem du Fragen stellst. Oder noch besser: Denkanstöße zulässt. »Landkarte deiner Fotografie« ist kein Ratgeber, der dir sagt, wie du zu fotografieren hast. Es ist ein persönlicher Wegbegleiter - mit über 350 Denkanstößen, die dich dazu einladen, deine Fotografie bewusster, eigenständiger und kreativer zu gestalten. Dieses Buch stellt keine Technik in den Vordergrund, sondern dich - mit deinen Themen, Ideen, Zweifeln, Wahrnehmungen und Entwicklungen. Die meisten Denkanstöße - und ebenso alle Bilder - sind unterwegs entstanden: auf Waldwegen, in Momenten der Stille und Beobachtung. Jedes Thema eröffnet dir einen neuen Gedankenraum - mit spannenden Fragen und persönlichen Orientierungshilfen, die zum Nachdenken, Innehalten und Weitergehen anregen - und dir helfen, deine fotografische Sichtweise zu hinterfragen, zu vertiefen oder neu auszurichten.
Aus dem Inhalt:
- Regeln brechen: Was passiert, wenn du dich über deine eigenen fotografischen Regeln hinwegsetzt.
- Ideen finden: Wie du kreative Durststrecken überwindest oder auch mit einem Zuviel an Einfällen umgehst.
- Scheitern annehmen: Was du aus Rückschlägen lernen kannst - und wie sie deine Fotografie bereichern.
- Fokussierung: Wie du Ablenkungen erkennst und deinen Blick wieder auf das Wesentliche richtest.
- Kindliche Superkräfte wiederfinden: Warum Neugier, Staunen und Phantasie mächtige Werkzeuge sind.
- Innere Werte entdecken: Welche Überzeugungen deinen fotografischen Blick prägen.
- Kreatives Spiel zulassen: Wie spielerisches Arbeiten dir neue Ideen eröffnet.
- Verbindungen sichtbar machen: Was an Überraschendem entsteht, wenn du Dinge neu zusammensetzt.
- Ohne Limits denken: Was sich verändert, wenn du deine inneren Begrenzungen bewusst aufhebst.
- Gesehen werden: Wie andere deine Bilder wahrnehmen - und was das in dir auslöst.
- Bildkritik gezielt nutzen: Was du aus Feedback lernen kannst - und wann du es getrost ignorieren darfst.
- Die eigene Handschrift entwickeln: Was dich ausmacht - und wie du deinen persönlichen fotografischen Ausdruck findest.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . 4
Grenzen . . . 16
Erste Schritte gehen . . . 18
Wohlfühlzonen erkennen . . . 20
Regeln verstehen . . . 22
Vermeidung auflösen . . . 24
Motivation finden . . . 28
Zufriedenheit hinterfragen . . . 30
Sich selbst sehen . . . 32
Veränderungen suchen . . . 36
Alles hängt zusammen . . . 38
Mut wagen . . . 42
Neuland . . . 44
Neuland betreten . . . 46
Grenzen überschreiten . . . 48
Regeln brechen . . . 50
Richtungen wechseln . . . 54
Wegweiser erkennen . . . 56
Neues anfangen . . . 58
Fotografische Fehler . . . 62
Entscheidungen treffen . . . 64
Wendepunkte erkennen . . . 68
Künstliche Intelligenz . . . 70
Kompass . . . 72
Technik hinterfragen . . . 74
Einfach fotografieren . . . 78
Manuelle Alternative . . . 80
Zeit nehmen . . . 82
Perfekt unperfekt . . . 86
Inspirierender Workflow . . . 90
Geld verdienen . . . 92
Bilder bearbeiten . . . 94
Kreatives Bildarchiv . . . 96
Entdecker . . . 98
Kindliche Superkräfte wiederfinden . . . 100
Dein eigenes Ding machen . . . 104
Emotionen auslösen . . . 106
Angst kreativ nutzen . . . 110
Hindernisse kreativ verwenden . . . 112
Scheitern annehmen . . . 116
Balance halten . . . 118
Stärken stärken . . . 120
Irgendwie anders . . . 124
Leuchtturm . . . 126
Stille finden . . . 128
Im Hier und Jetzt . . . 132
Erwartungen hinterfragen . . . 136
Das Wesentliche erkennen . . . 138
Freiräume gestalten . . . 140
Kontrolle abgeben . . . 142
Erfahrungen erweitern . . . 144
Entspanntes Nichtstun . . . 146
Achtsames Gehen . . . 150
Wegmarken . . . 152
Werte erkennen . . . 154
Bewusst verlaufen . . . 156
Meilensteine erkennen . . . 160
Für dich selbst . . . 162
Aktiv suchen . . . 164
Ziele nachschärfen . . . 168
Erinnerungen neu entdecken . . . 170
Standpunkte verändern . . . 174
Gestern Heute Morgen . . . 176
Zeitfalten . . . 178
Das Neue entdecken . . . 180
Neugierig bleiben . . . 182
Inspiration finden . . . 184
Visuelles Notizbuch . . . 188
Verbindungen herstellen . . . 190
Was wäre, wenn . . . 194
Ideen finden . . . 196
Rituale gestalten . . . 198
Kreative Spielräume betreten . . . 200
Utopia . . . 204
Ohne Limits denken . . . 206
Störquellen kreativ nutzen . . . 208
Ergebnisoffen beginnen . . . 212
Sichtbares Chaos . . . 214
Lebendige Ordnung . . . 216
Visuelle Geschichten erzählen . . . 218
Phantasie wagen . . . 222
Blick in die Zeit . . . 224
Abenteuer erleben . . . 226
Realität gestalten . . . 230
Koordinaten . . . 232
Strukturen zerbrechen . . . 234
Authentisch kopieren . . . 238
Schönheit entdecken . . . 240
Planlos planen . . . 244
Zufall erwarten . . . 246
Vielfalt variieren . . . 250
Frei fotografieren . . . 254
Weniger ist mehr . . . 256
Begeisterung bewahren . . . 260
Bildaussagen treffen . . . 262
Spiegelwelten . . . 264
Inneren Stimmen zuhören . . . 266
Magie entfalten . . . 268
Besondere Momente . . . 272
Klangbilder sehen . . . 274
Farben wahrnehmen . . . 276
Wenn Farbe fehlt . . . 280
Unsichtbares sichtbar machen . . . 282
Kontext verschieben . . . 284
Rhythmus sichtbar machen . . . 288
Knotenpunkte . . . 290
Von außen gesehen . . . 292
Durch andere Augen sehen . . . 296
Eigene Meinung bilden . . . 298
Kreativ zuhören . . . 300
Fragen stellen . . . 304
Alles ist Kommunikation . . . 306
Bildkritik zulassen . . . 308
Visuell provozieren . . . 312
Gemeinsam kreativ . . . 314
Austausch suchen . . . 316
Schatzinsel . . . 318
Spontane Impulse . . . 320
Rote Fäden erkennen . . . 322
Bildserien entwickeln . . . 324
Wandlung zur Bildsprache . . . 328
Visuelle Stimme . . . 330
Bildtitel vergeben . . . 332
Auf den Punkt gebracht . . . 336
Sichtbar werden . . . 338
Fertig werden . . . 342
Weitergehen . . . 344
Nachwort . . . 348
Index . . . 350