
Pflegeleitungskräfte sind täglich gefordert, in komplexen Situationen standzuhalten. Die Autorin zeigt, wie emotionale Intelligenz gezielt eingesetzt werden kann, um Self-Leadership zu entwickeln: die Fähigkeit, eigene Emotionen bewusst zu steuern, Stress zu meistern und als Vorbild zu handeln. Auf Grundlage qualitativer Interviews mit zehn Pflegeleitungskräften stellt sie praxisnahe Strategien für Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und Reflexion vor. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Self-Leadership die Resilienz stärkt und gleichzeitig Teamführung wirksamer macht. Leser:innen gewinnen Einblicke in ein bislang wenig erforschtes Feld und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Pflegepraxis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Self-Leadership in der Pflege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.