
Seit Übernahme des europäischen SIEC-Kriteriums in die nationale Zusammenschlusskontrolle ist weiterhin nicht abschließend geklärt, inwiefern auch in der materiellen Prüfung nach § 36 Abs. 1 GWB "verbraucherdienliche Effizienzvorteile" entsprechend dem Ansatz der EU-Kommission berücksichtigt werden können. Der Autor nimmt diese Fragestellung zum Anlass, umfassend die in Literatur und Rechtspraxis diskutierten Ansätze zur pauschalen und einzelfallbezogenen Berücksichtigung zusammenschlussbedingter Effizienzwirkungen im Zusammenschlusskontrollverfahren vor dem BKartA zu untersuchen. Infolge maßgeblicher Bezüge zur europäischen Zusammenschlusskontrolle schließt die Arbeit eine umfassende Untersuchung der europäischen Rechtspraxis ein.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Effizienzvorteile in der Zusammenschlusskontrolle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.