»Die Studie liefert einen profunden Überblick über die filmische Auseinandersetzung mit Heimat und ermöglicht, sich aus der Perspektive des Heimatfilms quellenreich mit der kulturhistorischen Entwicklung Deutschlands auseinanderzusetzen. « Beate Binder, Zeitschrift für Volkskunde, 108/1 (2012)
» Screening Nostalgia untersucht [. . .] alle möglichen deutschen filmischen Interpretationen von Heimat, zeigt in einem weitgehend chronologischen Panorama Parallelen und Brüche auf, die auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen sind, und findet zahlreiche Indikatoren, die interessante Einblicke in die jeweilige Gesellschaft und Zeit erlauben, der die Filme entstammen. « Stefan Otto, www. kino-zeit. de, 5 (2011)
Reviewed in: www. kino-zeit. de, 5 (2011), Stefan OttoGERMANISTIK, 52/3-4 (2012)
»Ein bisher nicht möglicher Überblick über Heimat-Vorstellungen, wie und soweit sie sich im Unterhaltungsfilm spiegeln; gleichzeitg erlaubt dieser eine genauere Sicht auf die jeweilige Weltsicht der Zeit. « Willi Höfig, Informationsmittel (IFB), 4 (2012)