Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Postnaturalism | Shane Denson
Produktbild: Postnaturalism | Shane Denson

Postnaturalism

Frankenstein, Film, and the Anthropotechnical Interface

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
We have never been natural and neither has nature. »Frankenstein« films offer us glimpses of this unsettling fact about the inherently technological mediation of a world in transition.
'Postnaturalism' offers an original account of human-technological co-evolution and argues that film and media theory, in particular, needs to be re-evaluated from the perspective of our material interfaces with a constantly changing environment. Extrapolating from Frankenstein films and the resonances they establish between a hybrid monster and the spectator hooked into the machinery of the cinema, Shane Denson engages debates in science studies and philosophy of technology to rethink histories of cinema, media, technology, and ultimately of the affective channels of our own embodiment. With a foreword by media theorist Mark B. N. Hansen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2014
Sprache
englisch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
18,42 MB
Reihe
Film
Autor/Autorin
Shane Denson
Vorwort
Mark B.N. Hansen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839428177

Portrait

Shane Denson

Shane Denson ist Associate Professor of Film & Media Studies in dem Department of Art & Art History an der Stanford University. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Film- und Medientheorie, Serialität und die Philosophie der Technik.

Pressestimmen

»[The book] offers a highly original and scholary sophisticated account of human-technological co-evolution that re-evaluates film and media theory from the perspective of our material interfaces with a constantly changing environment. « Dennis Büscher-Ulbrich, Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 1/2 (2014)

»Densons detaillierte inhaltliche, rezeptive undproduktionstechnische Betrachtung der Frankenstein-Adaptionen [ist] eine Bereicherung für die analytische und produktionsästhetische Auseinandersetzung mit einem zentralen Text (oder modernen Mythos) und seinen zahlreichen Adaptionen in einer ganzen Reihe von textkritischen Disziplinen: von der Medien- über die Literatur- bis hin zur Kulturwissenschaft. « Anya Heise-von der Lippe, MEDIENwissenschaft, 1 (2016)

Besprochen in:Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 1/2 (2014), Dennis Büscher-Ulbrich

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Postnaturalism" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.