Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Komitologie | Annette Elisabeth Töller
Produktbild: Komitologie | Annette Elisabeth Töller

Komitologie

Theoretische Bedeutung und praktische Funktionsweise von Durchführungsausschüssen der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Politische Aufgaben haben sich verändert, die Schwierigkeiten, sie zu lösen, sind größer geworden. Es gilt, Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die sowohl den Handlungserfordernissen adäquat als auch politisch-institutionell umsetzbar sind. Mit der Reihe "Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit" wird dieses Ziel verfolgt. Insbesondere sollen Politikfeldanalysen mit staatstheoretischen Überlegungen zusammengeführt werden. Die Herausgeber möchten damit das Verständnis für politische Prozesse vertiefen. In diesem Band: "Komitologie" steht für die Existenz und die Aktivität von etwa 400 Durchführungsausschüssen der Europäischen Union. Diese Aussschüsse befinden sich einerseits im bisweilen hochbrisanten politisch-institutionellen Spannungsfeld zwischen Kommission, Rat und Parlament und nehmen andererseits eine bedeutende Scharnierfunktion zwischen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft wahr. In ihnen setzen Europäische Kommission und nationale Ministerialbeamte gemeinsam europäische Politiken um und treffen z. T. weitreichende Entscheidungen. In dem Buch wird das Ausschußwesen der EU aus politikwissenschaftlicher Perspektive analysiert und am Beispiel der Umweltpolitik durchschaubar gemacht, wobei besondere Schwerpunkte auf dem Ausschuß zur Öko-Audit-Verordnung und dem Ausschuß zur Richtlinie über die Freisetzung genetisch veränderter Produkte liegen. Mit der Kombination einer integrationstheoretischen, einer steuerungstheoretischen und einer demokratietheoretischen Perspektive leistet der Band zugleich einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über das Regieren im europäischen Mehrebenensystem.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil: Komitologie aus Theoretischer Perspektive.- Zweiter Teil: Empirische Analyse der Komitologie.- Schlussfolgerungen.- Ausblick.- Quellen.- Sekundärliteratur.- Anhang I: Liste der Geführten Interviews.- Anhang IIA: Komitologiebeschluss von 1987.- Anhang IIB: Komitologiebeschluss von 1999.- Anhang III: Komitologieausschüsse in der Umweltpolitik.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
601
Dateigröße
71,57 MB
Reihe
Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, 21
Autor/Autorin
Annette Elisabeth Töller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663104957

Portrait

Annette Elisabeth Töller

Dr. phil. Annette Elisabeth Töller, Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Verwaltungswissenschaft, Universität der Bundeswehr Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Komitologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Annette Elisabeth Töller: Komitologie bei hugendubel.de