Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Politik der Ideen | Sabine Weiland
Produktbild: Politik der Ideen | Sabine Weiland

Politik der Ideen

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Großbritannien und den USA

(0 Bewertungen)15
470 Lesepunkte
eBook pdf
46,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nachhaltige Entwicklung ist zweifellos eine gute Idee. In den 1990er Jahren entwickelte sich das Konzept zum allgemeinen Leitbild in der Umweltpolitik. In welcher Weise mit (guten) Ideen aber auch Politik gemacht wird, ist das Thema dieser Untersuchung. In einer vergleichenden Analyse der Umweltpolitik Deutschlands, Großbritanniens und der USA werden die Entwicklungsverläufe seit den späten 1960er Jahren nachgezeichnet. Umweltpolitik, das wird auf diese Weise deutlich, entspringt dabei nicht allein der Einsicht in ökologische Gefährdungen und Risiken, sondern ist immer auch das Ergebnis von Auseinandersetzungen zwischen gesellschaftlichen Akteuren.

Inhaltsverzeichnis

Nachhaltige Entwicklung. Im Reich der Ideen.- Leitidee Nachhaltige Entwicklung.- Der industriegesellschaftliche Diskurs über Nachhaltige Entwicklung.- Die Realität der Ideen.- Politik der Nachhaltigen Entwicklung. Umweltpolitischer Wandel in Deutschland, Großbritannien und den USA.- Politik der Nachhaltigen Entwicklung.- Die 1970er Jahre: Umweltpolitische Anfänge.- Die 1980er Jahre: Übergänge.- Die 1990er Jahre: Nachhaltige Entwicklung?.- Politik der Ideen.- Nachhaltige Entwicklung als Politik der Ideen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2007
Seitenanzahl
318
Dateigröße
24,03 MB
Reihe
Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Autor/Autorin
Sabine Weiland
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531905587

Portrait

Sabine Weiland

Dr. Sabine Weiland ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt der Universität Hamburg in der BMBF-Nachwuchsgruppe "AgChange. Konflikte der Agrarwende".

Pressestimmen

"[...] gleich mehrfach von Interesse: Weiland periodisiert überzeugend, thematisiert pointiert und systematisiert in stringenter Weise. Kurz: Es wird überaus kenntnis- und materialreich ein aktuelles Kernthema der Politik der Ideen in besonders nachhaltiger Weise entfaltet." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politik der Ideen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.