Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Penetrierte Männlichkeit | Benedikt Wolf
Produktbild: Penetrierte Männlichkeit | Benedikt Wolf

Penetrierte Männlichkeit

Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969)

(0 Bewertungen)15
690 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
69,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die vorliegende Studie zur Literatur der Moderne stellt die Frage nach dem Ort des Mannes, der sich sexuell penetrieren lässt. In detaillierten Lektüren von Texten u. a. von Otto Julius Bierbaum, Arnolt Bronnen, Hubert Fichte, Hans Henny Jahnn, Franz Kafka, Thomas Mann und Robert Musil erarbeitet sie eine regelrechte Poetologie penetrierter Männlichkeit. Auf der Basis einer Kontextualisierung im Feld der konkurrierenden Homosexualitätskonzeptionen des frühen 20. Jahrhunderts fragt die Arbeit gerade nicht nach männlicher Homosexualität, sondern fasst penetrierte Männlichkeit als eine diskurshistorische und literarische Figuration mit einer Eigenlogik, die nicht in männlicher Homosexualität aufgeht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
449
Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht
Autor/Autorin
Benedikt Wolf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783412504403

Portrait

Benedikt Wolf

Benedikt Wolf, geboren 1985. Studium der Neogräzistik, des Deutschen als Fremdsprache und der Soziologie in München und Thessaloniki. Promotion in Neuerer deutscher Literatur in Berlin. Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Penetrierte Männlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.