Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grenzüberschreitender Journalismus | Brigitte Alfter
Produktbild: Grenzüberschreitender Journalismus | Brigitte Alfter

Grenzüberschreitender Journalismus

Handbuch zum Cross-Border-Journalismus

(0 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Steueroasen, Finanzkrisen, Flüchtlingsströme aber auch internationale Abkommen und wachsende soziale Ungleichheit: Die drängenden gesellschaftlichen Fragen dieser Jahre sind international, die journalistische und mediale Tradition sowie die Erwartung des Publikums jedoch weitgehend national. Diesen Herausforderungen versuchen Journalisten durch Zusammenarbeit in internationalen Teams - dem sogenannten Cross-Border-Journalismus - zu begegnen. Aber wie geht das? Wie kommt man von der Idee zur Veröffentlichung? Wie findet man Kollegen? Wie vermeidet man Probleme innerhalb des Rechercheteams?

Dieses Buch ist eine praktische Einführung in die neue journalistische Arbeitsmethode der Cross-Border-Recherche. Anhand von Fallbeispielen und zahlreichen Interviews mit Pionieren der Methode wird der journalistische Prozess der Cross-Border-Recherchen beschrieben. Im Laufe dieses Prozesses werden gewohnte Elemente der journalistischen Recherche in einem internationalen Kontext beleuchtet sowie neue Elemente aus anderen Fachbereichen herangezogen und für den journalistischen Arbeitsprozess nutzbar gemacht.

Dieser Band richtet sich an Journalisten und angehende Journalisten sowie an diejenigen, die dem Journalismus verwandte Recherchemethoden anwenden. Zweck ist es, diese neue Methode größeren Gruppen von Journalisten zugänglich zu machen und Forschung, Diskussionen und weitere Entwicklungen anzustoßen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. Warum ein Buch über Cross-Border-Journalismus?

Fallstudie: Tobacco Underground die Geschichte, die mit einer leeren Zigarettenschachtel auf einer Berliner Straße begann

1. Kontext und Konturen des Cross-Border-Journalismus eine neue Methode wird entwickelt

Fallstudie: Lux-Leaks wie man 80 Journalisten in 26 Ländern koordiniert

2. Intensive oder lockere Zusammenarbeit? Einführung ins Netzwerken

Interview mit Fredrik Laurin: Nie das eigene Ruder loslassen

3. Ideen, Planung, Start!

Fallstudie: Das Farmsubsidy-Netzwerk

4. Respekt und Feinfühligkeit die Arbeit im internationalen Team

Fallstudie: Europäische Versuchskaninchen

5. Die ersten Schritte und die Recherche

Fallstudie: Als der globale Konzern dem Journalistentroll mit den vier Köpfen begegnete

6. Die Veröffentlichung

Fallbeispiel Migrants' Files : »Tote Migranten zählen nicht«

7. Aufarbeitung und weiter zur nächsten Story

Nachwort und Dank
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
204
Dateigröße
5,23 MB
Reihe
Praktischer Journalismus
Autor/Autorin
Brigitte Alfter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783869622330

Portrait

Brigitte Alfter

Brigitte Alfter, 1966 bei Wuppertal geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte Journalismus an der Dänischen Hochschule für Journalismus (1997 Journalistin B. A.) sowie an der Universität Süddänemark (2014 M. A. in European Journalism). Nach einer Laufbahn in dänischen Medien von der Lokalreporterin Mitte der 1990er-Jahre bis zur Brüssel-Korrespondentin einer anerkannten Tageszeitung konzentrierte sie sich ab 2008 auf den Recherchejournalismus in internationalen Teams sowie den Aufbau einer Förderorganisation für europäischen Journalismus, den Journalismfund. eu, wo sie die redaktionelle Arbeit leitet. Sie lehrt an der Universität Roskilde. Ihr derzeitiges Forschungsinteresse gilt vernetztem Journalismus sowie dem Zusammenspiel von Forschung und angewandtem Journalismus.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grenzüberschreitender Journalismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.