Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen | Britta Schmid
Produktbild: Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen | Britta Schmid

Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen

(0 Bewertungen)15
540 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
54,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch schließt zwei Erkenntnislücken zur bilanz- und bankaufsichtsrechtlichen Abgrenzung von Eigenkapital in Institutsgruppen. Der erste Teil analysiert vor dem Hintergrund verschiedener Auslegungen der CRR durch die EBA, ob das gezeichnete Kapital von Tochterunternehmen, die durch Gewinnabführungsverträge mit ihren Mutterunternehmen verbunden sind, den bankaufsichtlichen Anforderungen an Instrumente des harten Kernkapitals entspricht. Der zweite Teil diskutiert die handelsbilanzielle Behandlung des Fonds für allgemeine Bankrisiken bei Konsolidierungen und Verschmelzungen, wobei im Mittelpunkt steht, ob dieser bilanzielle Sonderposten aufgrund seines Eigenkapitalcharakters dem aufrechnungspflichtigen Eigenkapital zuzurechnen ist.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Dateigröße in KByte: 937.
Seitenanzahl
226
Dateigröße
0,92 MB
Reihe
Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, 57
Autor/Autorin
Britta Schmid
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783748941453

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Britta Schmid: Eigenkapitalabgrenzung in Institutsgruppen bei hugendubel.de