Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik | Christian Reinhold
Produktbild: Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik | Christian Reinhold

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

für Installateure und Heizungsbauer

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In diesem Band werden die meßtechnischen Prinzipien und Verfahren für die Prozeßgrößen wie Temperatur, Druck, Feuchte, Durchfluß, Wärmemenge und Schall, beschrieben und auf praktische Besonderheiten hingewiesen. Weiter erfolgt eine Gegenüberstellung von Steuerungs- und Regelungstechnik mit der Darlegung der wichtigsten Begriffe sowie eine Einordnung der notwendigen Geräte und Komponenten. Schwerpunkt dabei sind die in der Praxis gängigen Methoden. Neben der Vorstellung der verschiedenen Reglertypen mit ihren Eigenschaften wird das Zusammenspiel mit gängigen Strecken aus der SHK-Technik dargestellt.
Der Inhalt dieses Bandes:

- MSR-Grundlagen
- Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen
- Regler und Regelstrecken
- Stellgeräte
- Thermostat- und Sicherheitsventile
- Steuerungs- und regelungstechnische Lösungen

Inhaltsverzeichnis

1;Titel;3 2;Titelei, Copyright;4 3;Geleitwort;5 4;Vorwort;7 5;Inhaltsverzeichnis;9 6;1 Grundlagen der Meßtechnik;15 7;2 Messen elektrischer Größen ;19 7.1;2.1 Strommessung;19 7.2;2.2 Spannungsmessung;21 7.3;2.3 Widerstandsmessung;23 7.4;2.4 Analog-Digital-/Digital-Analog-Umsetzung;26 8;3 Messen nichtelektrischerGrößen;29 8.1;3.1 Temperaturmessung;29 8.2;3.2 Druckmessung;59 8.3;3.3 Feuchtemessung;76 8.4;3.4 Mengen- und Durchflußmessung;86 8.5;3.5 Wärmemengenmessung;103 8.6;3.6 Schallpegelmessung;119 9;4 Grundlagen der SteuerungsundRegelungstechnik;129 9.1;4.1 Steuerung;130 9.2;4.2 Regelung;131 9.3;4.3 Grundbegriffe nach DIN IEC 60 050-351;132 9.4;4.4 Analyse- und Beschreibungsmöglichkeiten von Übertragungsgliedern;133 10;5 Regelstrecken ;137 10.1;5.1 Abgrenzung der Regelstrecke;137 10.2;5.2 Arten und Kennwerte von Regelstrecken;138 10.3;5.3 Kennlinien der Strecken und Arbeitspunkt;145 10.4;5.4 Regelbarkeit der Strecken;146 11;6 Regler;149 11.1;6.1 Einteilung der Regler;150 11.2;6.2 Zweipunktregler;151 11.3;6.3 Stetig-ähnliche Regler/Dreipunktregler mit Motorantrieb;155 11.4;6.4 Proportionalregler;156 11.5;6.5 Integralregler;158 11.6;6.6 Proportional-Differential-Regler;159 11.7;6.7 Proportional-Integral-Regler;161 11.8;6.8 Proportional-Integral-Differential-Regler;162 11.9;6.9 Auswahl von geeigneten Reglern optimale Reglereinstellung;164 12;7 Stellgeräte;169 12.1;7.1 Stellantriebe;170 12.2;7.2 Verhalten des Stellgerätes bei Ausfall der Hilfsenergie;174 12.3;7.3 Wirkungssinn von Stellgeräten;175 12.4;7.4 Stellglieder;175 13;8 Thermostat- undSicherheitsventile;195 13.1;8.1 Thermostatventile;195 13.2;8.2 Sicherheitsventile;208 14;9 Steuerungs- und regelungstechnischeLösungen aus demBereich der Heizungstechnik;219 14.1;9.1 Regelungstechnische Anforderungen bei Kesseln;219 14.2;9.2 Anforderungen laut Energieeinspar-Verordnung an MSR-Technik und deren Umsetzung;220 14.3;9.3 Betriebsarten und Zusatzfunktionen;227 14.4;9.4 Heizkurveneinstellung;229 14.5;9.5 Steuerungs- und R
egelungseinrichtungen an Gasbrennern;231 14.6;9.6 Zündeinrichtungen;235 14.7;9.7 Zündsicherungen;236 14.8;9.8 Kesselfolgeschaltungen;239 14.9;9.9 Steuerung und Regelung von Solarkreisläufen;247 14.10;9.10 Weitere regelungstechnische Geräte in der Heizungstechnik;256 15;10 Steuerungs- und regelungstechnischeLösungen ausdem Bereich der LüftungsundKlimatechnik;261 15.1;10.1 Einfache raumlufttechnische Anlagen mit Klappenverstellung;262 15.2;10.2 Regelung raumlufttechnischer Anlagen mit Lufterhitzer/-kühler;269 15.3;10.3 Gleitende Temperaturregelung;275 15.4;10.4 Raumluft-Temperaturregelung/ Kaskadenregelungen;276 15.5;10.5 Luftfeuchteregelung bei raumlufttechnischen Anlagen;282 15.6;10.6 Beispiel einer Klimaanlagenregelung;287 15.7;10.7 Druckregelung von raumlufttechnischen Anlagen;289 15.8;10.8 Variable Volumenstromregelung;291 15.9;10.9 Frostschutzmaßnahmen bei raumlufttechnischen Anlagen;297 15.10;10.10 Energiemanagementmaßnahmen bei raumlufttechnischen Anlagen;299 15.11;10.11 Gerätetechnik zur Realisierung der Steuerungs- und Regelungsaufgaben;302 16;Quellenverzeichnis;306 17;Formelverzeichnis;307 18;Stichwortverzeichnis;311


Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2012
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
320
Dateigröße
7,15 MB
Reihe
Sanitär - Heizung - Klima
Autor/Autorin
Christian Reinhold
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834361592

Portrait

Christian Reinhold

Dipl. -Ing. Christian Reinhold, Jahrgang 1958. Nach der Lehre zum Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker absolvierte er ein Studium der Elektrotechnik mit Spezialisierung auf Informationstechnik, anschließend postgratuales Studium für Fachschulpädagogik. Seit 1985 folgen Tätigkeiten als Fachdozent an der Ingenieurschule Glauchau, später an Staatlichen Studienakademie Glauchau, Studienrichtungsleiter Technische Informatik/Informationstechnik. Er hält Meisterkurse an der Fachschule für Technik der Steinbeis-Stiftung in Glauchau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Reinhold: Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik bei hugendubel.de