»Mit seinem ebenso historisch informierten wie theoretisch ambitionierten Blick auf Behinderung leistet Egen im deutschsprachigen Raum Pionierarbeit. Egens Buch ist ein wertvoller und elegant verfasster Beitrag zur Theoretisierung der historischen Regelhaftigkeiten von Behinderungsprozessen. « Raphael Rössel, Soziopolis, 17. 12. 2020
»Die vorliegende Monographie ist eine grundlegend wichtige Lektüre bereits im sozialwissenschaftlichen Bachelorstudium, vor allem, weil es Behinderungsprozesse über lange Zeiträume vorstellt. Erkenntnisbildend ist der Band auch im praktischen Bereich der Gesundheits-, Behinderten- und Kinder- und Jugendhilfe. « Hans Günther Homfeldt, www. socialnet. de, 26. 08. 2020
Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 28. 07. 2020Schnecke, 109 (2020)Dr. med. Mabuse, 248 (2020)Soziale Arbeit, 11 (2020)Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 1 (2021)