Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Körperlicher Umbruch | Bernhard Richarz
Produktbild: Körperlicher Umbruch | Bernhard Richarz

Körperlicher Umbruch

Über das Erleben chronischer Krankheit und spät erworbener Behinderung

(0 Bewertungen)15
540 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
53,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Erfahrung chronisch kranker oder behinderter Menschen lässt eine Wirklichkeit erkennen, die mit unversehrtem Körper meist im Verborgenen bleibt.
Was bedeutet es in den westlichen Gesellschaften der Jahrtausendwende, chronisch krank zu werden oder dauerhaft mit einer Behinderung zu leben? Ausgehend von subjektiven Erfahrungen Betroffener wirft Bernhard Richarz den Blick auf das somatische Geschehen, dessen prozesshafte individuelle psychische Verarbeitung und die soziokulturellen Rahmenbedingungen. Er leitet chronische Krankheit und Behinderung aus einer Phänomenologie des Körpers ab und ordnet die subjektive Darstellung des Erlebens in den Prozess der Identitätsarbeit ein. Damit eröffnet er den Blick auf das Zusammenwirken von Körper, Selbst und Alterität im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
686
Dateigröße
3,13 MB
Reihe
Medical Humanities, 11
Autor/Autorin
Bernhard Richarz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839464731

Portrait

Bernhard Richarz

Bernhard Richarz (Dr. med.), geb. 1958, ist als Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in Berlin tätig und Co-Leiter von »tanzfähig - Initiative für mehr körperliche Vielfalt im zeitgenössischen Tanz«.

Pressestimmen

Besprochen in:www. hcm-magazin. de, 21. 02. 2023Dr. med. Mabuse, 261 (2023)

»Die Lektüre des Buchs ist Betroffenen dringlich zu empfehlen. « Gertrud Nunner-Winkler, www. literaturkritik. de, 31. 07. 2023

»[Die] komplexe und detailreiche Reflexion mit Bezügenzu Psychologie, Soziologie und Philosophie ermöglichen den Leserinnen und Lesern einen neuen Blick auf das vielschichtige Zusammenwirken von körperlicher Erfahrung und Identität. « Gesundheit und Gesellschaft, 11 (2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Körperlicher Umbruch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.