Mit 'Hellenisierung des Christentums' wird meist eine Transformation des Christentums durch die hellenistisch-römische Kultur im globalisierten Imperium Romanum bezeichnet. Christoph Markschies analysiert die Geschichte des Begriffs und die damit verbundenen, höchst unterschiedlichen Definitionen wie Vorstellungen, informiert über die teilweise vollkommen vergessenen Vorgeschichten (beispielsweise im französischen Renaissancehumanismus) und macht am Ende einen Vorschlag, wie der Begriff heute trotz einer nicht unproblematischen Vorgeschichte noch sinnvoll verwendet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Einfu hrung 15
I. Die Geschichte des Begriffs »Hellenisierung« von den Anfa ngen bis ins lange 19. Jahrhundert 33
II. Die Geschichte der Anwendung des Begriffs »Hellenisierung« im 20. Jahrhundert 63
III. »Hellenisierung« als Bezeichnung fu r Transformationsprozesse des antiken Christentums? 99
Literaturverzeichnis 127