Die Controlling-Konzeption und das Anforderungsprofil des Controllers sind für gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Ein sich verschärfender Wettbewerb im Euroland und die zunehmende Globalisierung der Märkte stellen alle Unternehmen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert vor große Herausforderungen.
Die vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage der "Controlling-Konzepte" präsentiert eine Fülle konstruktiver Beiträge und bereitet Controller-, Kapital- und Informationsdienste optimal auf die entscheidenden Fragen der Zukunft vor. Herausgeber und Autoren sind renommierte Wissenschaftler und Wirtschaftspraktiker, die sich seit vielen Jahren gemeinsam intensiv mit Controlling-Denkansätzen und -Werkzeugen im Umsetzungsprozeß beschäftigen. Sie nehmen Stellung zu den Themen:
Inhaltsverzeichnis
Controlling-Konzepte.- Strategisches Controlling Konzepte, Werkzeuge, Umsetzung.- Wertorientiertes Controlling.- Leitbildcontrolling als Denk- und Steuerungskonzept.- Vision und Praxis für ein Controllingkonzept im Mittelstand.- Controlling-Werkzeuge in der Praxis.- Internationales Beteiligungscontrolling.- Portfolio-Management.- Prozeßorientiertes FuE-Controlling.- Controlling-Konzepte im Franchising Am Beispiel der OBI Bau- und Heimwerkermärkte.- Führung mit ROI-Kennzahlen und Shareholder Value.- Controllerdienst und Kundennutzen-Optimierung.- Strategisches Innovationsmanagement als Wettbewerbsvorteil.- TQM Konzept für die Praxis.- Benchmarking im Controlling der deutschen Tochtergesellschaft des US-Konzerns 3M.- Target Costing und andere Konzepte im Werkzeugkasten des Controllerdienstes.- Elektronische Informationsdienste und -netze.- Ausblick.- Herausforderung deutscher Unternehmen im 21. Jahrhundert.