Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kriegsbühnen | Eva Krivanec
Produktbild: Kriegsbühnen | Eva Krivanec

Kriegsbühnen

Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien

(0 Bewertungen)15
330 Lesepunkte
eBook pdf
32,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Theater, während die Welt in Flammen steht: Welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf internationale zeitgenössische Theaterproduktionen? Ein Panorama der Kunst in Krisenzeiten.
Was bedeutete der Eintritt des Ersten Weltkriegs für die Theater der europäischen Metropolen? In welchem Maße wurden die Theaterbühnen für Kriegspropaganda instrumentalisiert? Wie veränderten sich die Spielpläne der literarischen, kommerziellen und alternativen Bühnen im Laufe der Kriegsjahre? Eva Krivanec erforscht erstmals systematisch die Theatergeschichte während des Ersten Weltkriegs in vier europäischen Hauptstädten aus kulturwissenschaftlicher und vergleichender Perspektive. Es entsteht ein internationales Panorama einer politisch hoch aufgeladenen, aber auch kommerziell erfolgreichen und zum Teil ästhetisch innovativen Theaterproduktion.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
380
Dateigröße
6,83 MB
Reihe
Theater, 37
Autor/Autorin
Eva Krivanec
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839418376

Portrait

Eva Krivanec

Eva Krivanec (Dr. phil.) lehrt Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theater und Politik, Unterhaltungskultur sowie historische Avantgarde.

Pressestimmen

»Certainly a valuable book for anyone interested in the theatrical life of four European capital cities during the war to end all wars. It covers a great deal of material, much of it already well documented. « Harold B. Segel, Austrian History Yearbook, 45 (2014)

Besprochen in:Historische Zeitschrift, 296 (2013), Boris SlamkaH-Soz-u-Kult, 11. 06. 2013, Nic Leonhardt

»Es gelingt der Autorin, mit Hilfe vieler eindrucksvoller Ausschnitte aus den Stücken den Leser direkt in die Theaterwelt dieser Zeit hineinzuführen. « Christian Berger, Das Historisch-Politische Buch, 61/3 (2013)

»Inspirierendes Buch. « Edith Raim, sehepunkte, 14/6 (2014)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kriegsbühnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.