Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wolfgang Pauli | Gerhard Ecker
Produktbild: Wolfgang Pauli | Gerhard Ecker

Wolfgang Pauli

Die kritische Instanz der modernen Physik

(0 Bewertungen)15
75 Lesepunkte
eBook pdf
7,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wolfgang Pauli war einer der einflussreichsten Physiker der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Er war aber auch eine der schillerndsten Persönlichkeiten des damaligen Wissenschaftsbetriebs. Von seinen Kollegen wurde er das "Gewissen der Physik" genannt, manchmal aber auch die "Geißel der Physik". Albert Einstein bezeichnete ihn als seinen legitimen Nachfolger. Neben seiner Biografie werden seine wesentlichen physikalischen Errungenschaften vorgestellt, insbesondere das Ausschließungsprinzip (Nobelpreis 1945) zur Erklärung des Periodensystems der Elemente und das Postulat des Neutrinos. Die Neutrinophysik ist bis heute wesentlicher Bestandteil der experimentellen und theoretischen Hochenergiephysik. Im letzten Kapitel werden die vielen Facetten des Wolfgang Pauli besprochen, darunter der sogenannte Pauli-Effekt und seine Unterstützung gefährdeter Kollegen in der Zeit von Nazi- und Sowjetterror.

Der Inhalt

  • Biografie
  • Ausschließungsprinzip
  • Quantenmechanik
  • Neutrino
  • Symmetrien
  • Pauli-Effekt
  • Die vielen Facetten des Wolfgang Pauli

Die Zielgruppen

  • Studierende und Dozenten der Physik
  • Alle an der Geschichte der Naturwissenschaften Interessierte

Inhaltsverzeichnis


Vorwort. - 1. Frühe Jahre. - 2. Das kritische Genie. - 3. Spätere Jahre. - 4. Der Pauli-Effekt.


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
38
Dateigröße
1,85 MB
Reihe
Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Autor/Autorin
Gerhard Ecker
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662715444

Portrait

Gerhard Ecker

Gerhard Ecker ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Theoretische Elementarteilchenphysik. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an das Europäische Kernforschungszentrum CERN in Genf. Seit dem Übertritt in den Ruhestand beschäftigt er sich auch mit der Geschichte der Kern- und Teilchenphysik.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wolfgang Pauli" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerhard Ecker: Wolfgang Pauli bei hugendubel.de