Der Band "Germanische Kultorte: »Vergleichende, historische und rezeptionsgeschichtliche Zugänge« zieht die Bilanz eines interdisziplinären Symposiums, das im Oktober 2015 am Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand. Diskutanden aus Nordischer Philologie, Archäologie, Altorientalistik und Religionswissenschaft tauschten sich in diesem Rahmen über unterschiedlichste Aspekte germanischer (und ausgewählter anderer) >Kultorte< aus und deckten dabei ein Spektrum von Fragen ab, das von allgemeinen Problemen der Auseinandersetzung mit >heiligem Raum< über die spezifischen religiösen Räume der germanischen Religionsgeschichte bis hin zu ihrer modernen Rezeption reichte.