Fettstoffwechselstörungen ausbremsen
Tagtäglich werden in der Apotheke Lipidsenker abgegeben. Tatsächlich stellen die Folgeerkrankungen der Atherosklerose derzeit die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Dabei ist Atherosklerose keine Einbahnstraße - durch einen gesunden Lebensstil und die adäquate Behandlung lässt sich der Fettstoffwechsel gut normalisieren. Geben Sie also nicht nur Lipidsenker ab, sondern beraten Sie Ihre Kunden aktiv:
- Informieren Sie patientengerecht zu Erkrankung und Therapie
- Bieten Sie praxisnahe Tipps zu Ernährung und Bewegung
- Verbessern Sie die Compliance durch Serviceleistungen wie Cholesterinmessung
Spaß an der Beratung durch fundiertes Wissen!
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Abkürzungsverzeichnis;11 4;1 Anatomie und Physiologie;14 4.1;1.1 Lipide;14 4.2;1.2 Lipoproteine;19 4.3;1.3 Der Fettstoffwechsel;24 5;2 Beratung zum Krankheitsbild;27 5.1;2.1 Fettstoffwechselstörungen;27 5.2;2.2 Atherosklerose;49 5.3;2.3 Folgeerkankungen der Atherosklerose;61 6;3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln;75 6.1;3.1 Abgrenzung zum Arztbesuch;75 6.2;3.2 BAK-Leitlinie: fünf Fragen;76 6.3;3.3 Beratung bei der Abgabe von Fischöl-Kapseln;77 6.4;3.4 Beratung bei der Abgabe von pflanzlichen Phospholipiden;81 6.5;3.5 Medikamentöse Alternativen;83 6.6;3.6 Medikamentöse Prophylaxe (OTC);92 7;4 Beratung bei der Abgabe von rezeptpflichtigen Arzneimitteln;96 7.1;4.1 Fünf Beratungsgrundsätze;96 7.2;4.2 Beratung bei der Abgabe von Statinen;99 7.3;4.3 Beratung bei der Abgabe von Cholesterol-Resorptionshemmern;111 7.4;4.4 Beratung bei der Abgabe von Anionenaustauschern;113 7.5;4.5 Beratung bei der Abgabe von Fibraten;116 7.6;4.6 Beratung bei der Abgabe von Nicotinsäure;119 7.7;4.7 Beratung bei der Abgabe von Omega-3-Säurenethylester 90;121 7.8;4.8 Kombinationstherapie mit Lipidsenkern;123 7.9;4.9 Medikamentöse Prophylaxe (Rp);124 8;5 Beratung zu Ernährung und Bewegung;125 8.1;5.1 Gewichtsreduktion;125 8.2;5.2 Bewegung;128 8.3;5.3 Ernährung;129 9;6 Pharmazeutische Dienstleistungen;133 9.1;6.1 Cholesterol-Messung in der Apotheke;133 9.2;6.2 Bestimmung des kardiovaskulären Risikos;147 10;7 Broschüren und Handzettel;154 10.1;7.1 Give-away und Zusatzinfos;154 10.2;7.2 Handzettel;155 11;8 Der Kunde mit Fettstoffwechselstörungen im HV;161 11.1;8.1 Wechselwirkungen;161 11.2;8.2 Keine Beschwerden;162 11.3;8.3 Cholesterolwertmessung;163 12;9 Adressen und Links;165 12.1;9.1 Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen;165 13;10 Literatur;166 13.1;10.1 Allgemeine Literatur;166 13.2;10.2 Internetadressen;168 14;Sachregister;170 15;Die Autorin;180