Inhaltsverzeichnis
I. Die Schallschreiber. - Die Membranbeschaiienheit. - Die direkte Dämpfung der Membranschwingungen. - Die Sichtbarmachung der Membranschmngungen. - Spezielle Schallregistriermethodik. - Die Schallzuleitung. - Die Apparataufstellung. - I. Literatur. - II. Die normalen Herztöne. - A. Der Herzschall des gesunden Menschen. - B. Gespaltene und verdoppelte Herztöne. - C. Die Herztöne bei der Unregelmäßigkeit der Herztätigkeit. - III. Die Herzgeräusche. - A. Mitralinsuffizienz. - B. Mitralstenose. - C. Erkrankungen der Aortenklappen und der Aorta (Aorteninsuffizienz und Endaortitis). - III. Literatur. - IV. Über den Einfluß ungenügender Dämpfung und die dadurch bewirkte Deformation der Kurven. - V. Die Erkennung von Herzsehallflguren. - VI. Anhang.