Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ästhetische Zahnmedizin | Josef Schmidseder
Produktbild: Ästhetische Zahnmedizin | Josef Schmidseder

Ästhetische Zahnmedizin

(0 Bewertungen)15
1000 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
99,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ästhetik ist eines der aktuellsten Themen innerhalb der zahnmedizinischen Teilgebiete. Gerade in der Ästhetischen Zahnmedizin sind die Ansprüche der Patienten und ihre Bereitschaft, für eine unauffällige Versorgung mehr zu bezahlen, gestiegen.

Einfach überzeugend
- Das komplette Spektrum der Ästhetischen Zahnmedizin in einem Band
- Systematische und klare Hilfestellung durch step-by-step Darstellung aller Arbeitsabläufe
- Materialkundliche Aspekte und Gegenüberstellung der Materialien
- Alle wesentlichen Informationen übersichtlich und leseleicht
- Erstklassige Bilder und Grafiken illustrieren die Behandlungsschritte
- Sicherheit durch viele ausführliche Hinweise auf mögliche Fehler und Komplikationen


Neu
- Aktuellster Stand, vollkommen neuer Inhalt mit neuen Produkten und Produktvergleichen
- Marketingaspekte in der Ästhetischen Zahnmedizin
- Was ist Schönheit?
- Farbe und Farbbestimmung
- Minimalinvasive Techniken
- Kieferorthopädie
- Implantologie
- CAD/CAM

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;5 2;Anschriften;7 3;Abkürzungen;8 4;Inhaltsverzeichnis;9 5;Ein neues Zeitalter hat begonnen;15 5.1;Älter werden jung bleiben;16 5.2;Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin;17 5.3;Machen Sie sich auf den Weg in die Zukunft!;18 6;Schönheit was ist das?;21 6.1;Schönheit Inbegriff der Perfektion;22 7;Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin;29 7.1;Infektionskrankheit Karies und ihre Prävention;30 7.2;Ästhetische Zahnmedizin ein Behandlungskonzept;32 7.3;Professionelle Zahnreinigung bei Patienten mit ästhetischen Restaurationen;33 7.4;Häusliche Mundhygiene Zahnreinigung bei ästhetischen Restaurationen;36 8;Farbe und Farbbestimmung;39 8.1;Geschichte der Farbbestimmung;40 8.2;Grundbegriffe der Farbe und Morphologie der Zähne;43 8.3;Farbbestimmung;45 8.4;Digitale Farbbestimmung;47 9;Dentale Fotografie;49 9.1;Fotos und ihr Verwendungszweck;50 9.2;Was will ich?;51 9.3;Dentalfotografie Grundbegriffe;58 9.4;Intraoraler Fotostatus;59 9.5;Porträtfotografie;64 9.6;Sachfotografie;65 9.7;Fehlerquellen;66 10;Bleichen;67 10.1;Geschichte des Bleichens;68 10.2;Der Markt;69 10.3;Verfärbungen;70 10.4;Methoden zum Bleichen vitaler und devitaler Zähne;74 10.5;Bleichmittel;76 10.6;Unerwünschte Wirkungen von Bleichmitteln;78 10.7;Auswirkungen auf adhäsive Restaurationen;79 10.8;In-Office-Bleaching Bleichen in der Praxis;80 10.9;Home-Bleaching Bleichen zu Hause;83 10.10;Herstellen einer Bleichschiene;85 10.11;Bleichen devitaler Zähne;86 10.12;Schmelzmikroabrasion;88 11;Dentale Komposite auf dem Weg in die moderne Zahnmedizin;91 11.1;Erste Schritte: die 50er, 60er und 70er Jahre;92 11.2;Flowables und stopfbare Komposite;96 11.3;Fiction and Flop Materialien, die den Erwartungen nicht gerecht wurden;97 11.4;Matrix- und Kunststoffsysteme;98 11.5;Aktivator-Initiator-Systeme;100 11.6;Ästhetische Eigenschaften der Komposite;102 11.7;Coupling Agent;103 11.8;Füller;104 11.9;Es werde Licht die richtige Lichtquelle;107 11.10;Tipps und Tricks zur Lichthärtung;109 11.11;Häufige Probleme bei Komp
ositfüllungen und ihre Gründe;110 11.12;Tipps für ein erfolgreiches Bonding;111 11.13;Kompositrestaurationen Schritt für Schritt eine Checkliste;112 11.14;Haltbarkeit verschiedener restaurativer Materialien klinische Erfahrungen;115 11.15;Restaurative Maßnahmen und ihre speziellen kritischen Eigenschaften;116 12;Bonding;117 12.1;Schmelz-Komposit-Verbund;118 12.2;Dentin-Komposit-Verbund;119 12.3;Self-Etch-Technik;121 12.4;Einteilung der Adhäsive nach Entwicklungsabschnitten;122 12.5;Fehleranfälligkeit und Techniksensitivität;125 12.6;Adhäsives Befestigen von Keramikrestaurationen;128 12.7;Adhäsives Befestigen von Metall, Wurzelstiften, Reparaturfüllungen;130 13;Direkte Frontzahnfüllungen Ästhetik und Funktion;133 13.1;Besser aussehen mit Komposit;134 13.2;Behandlungsplanung;136 13.3;Klinische Anwendung der Komposite;137 13.4;Klasse-V-Füllungen;140 13.5;Klasse-IV-Füllungen;142 13.6;Inzisale Verlängerung;144 13.7;Diastemaschluss;146 13.8;Direkte Kompositveneers;148 14;Direkte Seitenzahnfüllungen;151 14.1;Vom Amalgam zum Komposit;152 14.2;Kariesdetektoren für zahnschonendes Präparieren;155 14.3;Materialien;156 14.4;Farbauswahl, Isolation und Trockenlegung;157 14.5;Grundlagen der Präparation;158 14.6;Matrizentechnik;159 14.7;Füllen und Polymerisieren;160 14.8;Ausarbeiten;161 14.9;Lebensdauer von Kompositfüllungen;162 15;Moderne Vollkeramiken klinisch betrachtet;163 15.1;Die zwei Welten der dentalen Vollkeramik;164 15.2;Silikatkeramiken;165 15.3;Oxidkeramiken;170 15.4;Besonderheiten für die klinische Anwendung von Gerüstkeramiken;176 15.5;Besondere klinische Aspekte der Präparation für Oxidkeramiken;177 15.6;Dimensionierung von oxidkeramischen Gerüsten;178 15.7;Besondere Aspekte der Befestigung oxidkeramischer Restaurationen;179 15.8;Ausblick;180 16;Veneers von der Planung bis zur Nachsorge;181 16.1;Vorteile von Veneers;182 16.2;Nachteile von Veneers;183 16.3;Indikationen und Kontraindikationen;184 16.4;Diagnostik und Behandlungsplanung;186 16.5;Präparation;188 16.6;Minim
alinvasive Präparation;192 16.7;Veneers (fast) ohne Präparation;193 16.8;Partielle Veneers;194 16.9;Abdrucknahme und provisorische Versorgung;195 16.10;Labortechniken;198 16.11;Anprobe und Farbkorrektur;200 16.12;Adhäsive Befestigung;201 16.13;Ausarbeiten und Finieren;204 17;Keramikinlays;205 17.1;Übersicht über zahnfarbene Seitenzahnrestaurationen;206 17.2;Indikation Kontraindikation Vorbehandlung;208 17.3;Präparation und Abdrucknahme: Prinzipien der Präparation;209 17.4;Präparation von Keramikinlays;210 17.5;Provisorische Versorgung;211 17.6;Keramische Inlaysysteme;212 17.7;Adhäsives Befestigen;215 17.8;Adhäsive Befestigung von Keramikinlays mit Kompositzementen;216 18;Vollkeramikkronen und -brücken;219 18.1;Indikation und Material-/Farbauswahl;220 18.2;Präparationstechnik;221 18.3;Materialauswahl Oxidkeramik;223 18.4;Abformung;225 18.5;Provisorische Versorgung;226 18.6;Zahntechnische Verfahren;228 18.7;Einprobe;229 18.8;Befestigung von Oxidkeramik;230 18.9;Primärteleskope aus Oxidkeramik;232 18.10;Materialauswahl Silikatkeramik;234 18.11;Befestigung von Feldspat- oder Silikatkeramik;236 18.12;Implantatgestützte Kronen und Brücken;237 18.13;Gerüststabilität;238 18.14;Entfernen von Vollkeramikrestaurationen;238 18.15;Weitere zahntechnische Verfahren zur Herstellung von vollkeramischen Kronen und Brücken;239 19;CAD/CAM;241 19.1;Die Anfänge;242 19.2;CAD/CAM heute;243 19.3;Ziel und Genauigkeit der Systeme;244 19.4;Die verschiedenen Systeme;245 19.5;CEREC;250 19.6;BEGO;251 19.7;Cercon;252 19.8;etkon;253 19.9;KaVo;254 19.10;3M ESPE;255 19.11;Nobel Biocare;256 19.12;WIELAND;257 19.13;Ausblick;260 20;Ästhetische Parodontalchirurgie;261 20.1;Im Dienste der Ästhetik;262 20.2;Biologische Grundlagen;262 20.3;Prämedikation bei parodontalchirurgischen Eingriffen;262 20.4;Bedeutung der oralen Mikrobiologie;263 20.5;Naht und Nahttechniken;263 20.6;Konditionieren der Wurzel;264 20.7;Gingivarezessionen;265 20.8;Verschiebelappen;266 20.9;Bindegewebstransplantat;272 20.10;Kombination
stechniken;280 20.11;Gesteuerte Geweberegeneration zur Deckung von Rezessionen;283 20.12;Korrekturen des Kieferkamms;286 20.13;Rot-Weiß-Ästhetik ideale Gingivaverhältnisse;291 20.14;Chirurgische Kronenverlängerung;292 21;Ästhetik in der Implantologie;295 21.1;Risikoanalyse;296 21.2;Gingivaler Biotyp;298 21.3;Kieferkammanalyse;300 21.4;Die Implantation beginnt bei der Extraktion;302 21.5;Techniken zur Alveolenerhaltung (Socket Preservation Techniques);304 21.6;Möglichkeiten der Augmentation: Kleiner Maßnahmen-katalog zur Verbesserung eines Implantatlagers;306 21.7;Der Ersatz eines einzelnen Frontzahnes;310 21.8;Der Ersatz mehrerer Frontzähne mit Implantaten;320 21.9;Die Versorgung mit Kronen und Brücken auf Implantaten;325 22;Kieferorthopädie und Ästhetik;329 22.1;Interdisziplinäre Behandlungsplanung;330 22.2;Ästhetisch-kieferorthopädische Aufgaben;334 22.3;Orthodontische Maßnahmen im parodontal geschädigten Gebiss;339 22.4;Intrusionsbewegungen und parodontaler Defekt;340 22.5;Retention bei Erwachsenen mit parodontalen Destruktionen;342 22.6;Postorthodontische Mukogingivalchirurgie;344 23;Ästhetische Gesichtschirurgie;345 23.1;Grundlagen der Schnittführung und Nahttechnik;346 23.2;Operative Verfahren;347 24;Marketing in der Zahnarztpraxis;357 24.1;Warum Marketing?;358 24.2;Marketingziele;358 24.3;Corporate Identity;359 24.4;Kaufverhalten der Patienten;360 24.5;Werbemöglichkeiten für den Zahnarzt;361 24.6;Nachteile des Marketings für Zahnärzte;362 25;Epilog;363 26;Literaturverzeichnis;366 27;Sachverzeichnis;372


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
377
Reihe
Farbatlanten der Zahnmedizin
Autor/Autorin
Josef Schmidseder
Unter Mitwirkung von
Edward P. Allen, Thomas Attin, Boris Bill, Josip S. Bill
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783131587923

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ästhetische Zahnmedizin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Josef Schmidseder: Ästhetische Zahnmedizin bei hugendubel.de