Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Westliche Regierungssysteme | Jürgen Hartmann
Produktbild: Westliche Regierungssysteme | Jürgen Hartmann

Westliche Regierungssysteme

Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das vorliegende Buch soll einen Überblick über die Entstehung, die Strukturen und die Funktionsweise dreier Regierungssysteme verschaffen, die stets das be sondere Interesse der politikwissenschaftlichen Sparte der Vergleichenden Regie rungslehre gefunden haben. Das Buch ermöglicht zugleich einen Einstieg in die empirischen Strukturen der modemen Demokratie, da es sich mit demokratischen Regierungssystemen befasst. Die Vergleichende Regierungslehre ist eine spezielle Form des politikwis senschaftlichen Vergleichs. Ganz allgemein geht es in der Vergleichenden Regie rungslehre darum, dass die richtigen Fragen gestellt werden, um die wesentlichen politischen Merkmale einer Gesellschaft herauszufinden. Die Vergleichende Po litikwissenschaft betrachtet die Gesamtheit der gesellschaftlichen Verhältnisse, soweit diese die Politik bestimmen. Diese Sparte der Politikwissenschaft wird vielfach auch als Systemvergleich bezeichnet. Das politische System umschreibt eine Vergleichsperspektive, die Staat und Gesellschaft gleichermaßen einbezieht. Der Staat mit seinen Institutionen steht im Zentrum der Vergleichenden Regie rungslehre, und diese operiert bei der Bestimmung des Institutionengeruges mit dem Begriff des Regierungssystems. Die Vergleichende Regierungslehre hat also einen engeren und stärker staatsbezogenen Blickwinkel, ohne freilich die Ver knüpfung des Regierungssystems mit der Gesellschaft zu ignorieren. Wahlen, Interessengruppen, Medien und politische Einstellungen sind beispielsweise ge nauso wichtig rur die Politik wie die Institutionen der Gesetzgebung und des Re gierens. Aber diese Themen verweisen auf die gesellschaftlichen Dimensionen der politikwissenschaftlichen Analyse, die ein spezielleres theoretisches und handwerkliches Vorwissenverlangen und insoweit höhere Ansprüche stellen als der Institutionenvergleich (vgl. etwa die Übersichtswerke von Berg-Schlosser! Müller-Rommel 1997, Hartmann 1995, Naßmacher 1991).

Inhaltsverzeichnis

1 Das Regierungssystem. Definition, Typologie und politiktheoretischer Hintergrund. - 1. 1 Regierungssystem, Staat und politisches System. - 1. 2 Die Typisierung der Regierungssysteme. - 1. 3 Frankreich, Großbritannien und die USA als prototypische Regierungssysteme. - 1. 4 Regierungssystemquellen im klassischen politischen Denken: Die Gewaltenteilung als Schlüssel. - 1. 5 Das moderne Verständnis parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme. - 1. 6 Kriterien des systematischen Regierungssystemvergleichs. - 1. 7 Leitfragen des folgenden Regierungssystemvergleichs. - 2 Großbritannien. - 2. 1 Entstehung des britischen Regierungssystems. - 2. 2 Entwicklung des britischen Parlamentarismus. - 2. 3 Struktur und Arbeitsweise der staatlichen Institutionen. - 2. 4 Territoriale Staatsorganisation. - 2. 5 Parteien und Verbände. - 2. 6 Wirkungsgeschichte. - 3 USA. - 3. 1 Von der Unabhängigkeitserklärung zur Verfassung der USA. - 3. 2 Demokratisierung des Regierungssystems. - 3. 3 Struktur und Arbeitsweise der staatlichen Institutionen. - 3. 4 Parteien und organisierte Interessen. - 3. 5 Wirkungsgeschichte. - 4 Frankreich. - 4. 1 Entstehung des Regierungssystems. - 4. 2 Regierungsstrukturen. - 4. 3 Interessenvermittlung. - 4. 4 Wirkungsgeschichte. - 5 Ergebnisse des Vergleichs.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2005
Seitenanzahl
224
Dateigröße
26,63 MB
Reihe
Grundwissen Politik, 29
Autor/Autorin
Jürgen Hartmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663078142

Portrait

Jürgen Hartmann

Professor Dr. Jürgen Hartmann lehrt Politikwissenschaft an der Helmut Schmidt Universität-Universität der Bundeswehr Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Westliche Regierungssysteme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Hartmann: Westliche Regierungssysteme bei hugendubel.de