Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die Finanzmathematik | Jürgen Tietze
Produktbild: Einführung in die Finanzmathematik | Jürgen Tietze

Einführung in die Finanzmathematik

Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch behandelt zunächst die klassischen Verfahren der Finanzmathematik (einschließlich Investitionen). Elemente der Risikoanalyse und der derivativen Finanzinstrumente erweitern den klassischen Teil um moderne finanzmathematische Aspekte. Die - insbesondere für das Selbststudium konzipierte - Darstellung wird durch Hunderte von Beispielen und Übungsaufgaben unterstützt, die ein solides Verständnis und die sichere Beherrschung des finanzmathematischen Instrumentariums und seiner vielfältigen praktischen Anwendungen ermöglichen. Die aktuelle Auflage wurde aktualisiert und durch einen Lösungsanhang wesentlich erweitert.

Der Inhalt
Prozentrechnung und lineare Verzinsung - Termin- und Diskontrechnung - Zinseszinsrechnung (diskret und stetig) - Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung - Inflation und Verzinsung - Rentenrechnung - Tilgungsrechnung - Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen - Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen - Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung - Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept - Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen - Investitionsrechnung

Die Zielgruppen
- Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Finanz- und Wirtschaftsmathematik an Fachhochschulen und Universitäten
- Wirtschaftspraktiker

Der Autor
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Prozentrechnung und lineare Verzinsung. - Termin- und Diskontrechnung. - Zinseszinsrechnung (diskret und stetig). - Äquivalenzprinzip bei linearer und exponentieller Verzinsung. - Inflation und Verzinsung. - Rentenrechnung. - Tilgungsrechnung. - Tilgungspläne bei unterjährigen Leistungen. - Effektivzinsmethoden in der Finanzmathematik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kontoführungsmodelle und Konditionen. - Festverzinsliche Wertpapiere, Kursrechnung. - Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept. - Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen. - Investitionsrechnung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Klassische Verfahren und neuere Entwicklungen: Effektivzins- und Renditeberechnung, Investitionsrechnung, Derivative Finanzinstrumente. 12. , akt. Aufl. 2015. Dateigröße in MByte: 120.
Auflage
12., akt. Aufl. 2015
Seitenanzahl
453
Dateigröße
120,04 MB
Autor/Autorin
Jürgen Tietze
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658071578

Portrait

Jürgen Tietze

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Finanzmathematik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.