Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Melanchthon | Nicole Kuropka
Produktbild: Melanchthon | Nicole Kuropka

Melanchthon

(0 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Philipp Melanchthon zählt zu den großen Reformatoren. Er kam als Griechischprofessor an die Wittenberger Universität und entwickelte sich schnell zu einem einflussreichen Theologen, Wissenschaftler und Kirchenpolitiker.

Wer in das Leben und Wirken dieses Universalgelehrten eintaucht, dem begegnet nicht nur eine faszinierende Persönlichkeit, sondern auch die Reformationsgeschichte in ihren zahlreichen Facetten.

Inhaltsverzeichnis

Warum Melanchthon?
Wer war Melanchthon? 7
Wissenschaft, Theologie, Bildung und Kirchenpolitik 8
Aufbau des Buches 9
Aus den Quellen sch? fen 11
Melanchthon im Profil
1 Der intellektuelle Aufbruch am Anfang des 16. Jahrhunderts:
Humanismus und Reformation 13
2 Reform der Sprache: Dialektik und Rhetorik im Wandel 24
3 Reform der Theologie: Melanchthons biblische Theologie 37
4 Reform der Bildung: Melanchthons Pädagogik 56
5 Glaube und gute Werke: Melanchthons Ethik 72
6 Hoffnung auf Einheit der Kirche:
Der Weg bis zum Augsburger Reichstag (1530) 83
7 Das Ringen um die Einheit der Kirche: Theologen im Gespr? h 101
8 Gefährdete Einheit: Die innerlutherischen Streitigkeiten 114
Serviceteil
Zeittafel 133
Auswahlbibliographie 136
Personen- und Sachregister 139

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
143
Reihe
utb Profile
Autor/Autorin
Nicole Kuropka
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838534176

Portrait

Nicole Kuropka

Nicole Kuropka ist Pfarrerin in Düsseldorf mit zeitweisen Lehraufträgen an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Pressestimmen

Aus: Lutheran Quarterly, Martin J. Lohmann, Ausgabe 25/2011
( ] it is an outstanding point of entry into Melanchthon's work and its many fascinating themes.
Aus: theo-Web. de 9. Jahrgang 2010, Heft 2, Martin Schreiner, Heft 2/ 2010
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Geschichte-erforschen. de, Christina Mair
» Zum Volltext der Rezension
Aus: Blätter f. Württ. KirchenG Briskina-Müller, Anna - 112, 2012
[ ] Der Vf. in gelingt es, die theologischen Entwicklungen mit den zeitgeschichtlichen (historischen, politischen) Hintergründen zu verbinden. Hervorzuheben sind klare Zusammenhänge und allgemeinverständliche Sprache. [ ] Das Buch ist in jedem Fall wärmstens zu empfehlen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Melanchthon" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nicole Kuropka: Melanchthon bei hugendubel.de