Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kapitalistische Subjektivation | Peter Schulz
Produktbild: Kapitalistische Subjektivation | Peter Schulz

Kapitalistische Subjektivation

Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kapitalismustheorie meets soziologische Zeitdiagnose: Wie steht es um das Subjekt im kybernetischen Kapitalismus?
Quantifizierung, Singularisierung, digitaler Kapitalismus - mit diesen Schlagwörtern wird in der soziologischen Zeitdiagnose über die Veränderung der Gesellschaft sowie der Subjekte der Gegenwart gesprochen. Aber wie verhalten sich die beobachteten Veränderungen zur Grundstruktur der Gesellschaft? Der Begriff des kybernetischen Kapitalismus erlaubt, Wandel und Kontinuität der Gegenwartsgesellschaft sowie die Effekte auf die Subjektivität und den Wandel des Sozialcharakters zu erfassen. Peter Schulz gelingt damit die Integration der Befunde zu Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus in eine soziologische Diagnose der Gegenwartsgesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus. Dateigröße in MByte: 2.
Seitenanzahl
214
Dateigröße
1,52 MB
Reihe
Sozialtheorie
Autor/Autorin
Peter Schulz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839464236

Portrait

Peter Schulz

Peter Schulz (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Jena. Nach dem Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie promovierte er am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Pressestimmen

»Beim Buch von Peter Scholz handelt es sich um eine ambitionierte und kluge Zusammenschau von Digitalisierung und gesellschaftlicher Formung der Subjekte und ihrer Lebenswelt. Die Lektüre ist sozialwissenschaftlich interessierten Leser:innen sehr zu empfehlen. « Claus Tully, MedienPädagogik, 22. 03. 2023

»Peter Schulz hat angesichts der Panökonomisierung der Lebensbereiche im digitalen Kapitalismus mit seinem Buch [. . .] eine überaus lesenswerte Reaktualisierung der sozialphilosophischen Reflexionen von Marx, aber auch von seinen Rezipienten unterschiedlicher Generationen der Kritischen Theorie vorgelegt. « Marcel Remme, www. lehrerbibliothek. de, 03. 07. 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kapitalistische Subjektivation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Schulz: Kapitalistische Subjektivation bei hugendubel.de