Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Husserl und Cohn | R. Klockenbusch
Produktbild: Husserl und Cohn | R. Klockenbusch

Husserl und Cohn

Widerspruch, Reflexion, und Telos in Phänomenologie und Dialektik

(0 Bewertungen)15
2140 Lesepunkte
eBook pdf
213,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zur Zeit liegt uns keine Inhaltsangabe vor.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: Fragestellung und Lösungsansatz der folgenden Untersuchungen. - 2 Urteilslehre und Widerspruchsfreiheit bei Husserl: Die verschiedenen Schichten möglicher Thematisierung logischer Konsequenz. - 2. 1 Konsequenzlehre als Mathematik der Spielregeln. - 2. 2 Konseqiienzlogik als dreischichtige (objektiv gerichtete) Apophantik . - 2. 3 Konsequenzlogik als Problem subjektiver Evidenz? Der Stellenwert reflexionstheoretischer Erörterungen Husserls für die Bestimmimg objektiver formaler Logik im ersten Abschnitt von FTL. - 3 Kritik des Satzes vom Widerspruch bei Husserl: Das Programm einer Kritik des Satzes vom Widerspruch und seine Einlösung durch die Theorie widerstreitender Erfahrung. - 3. 1 Was heißt Kritik der logischen Prinzipien ? . - 3. 2 Die Kritik der logischen Prinzipien in FTL. - 3. 3 Zu den methodischen Voraussetzungen des Übergangs FTL/EU. - 3. 4 Widerstreit und Widerspruch in EU. - 4 Urteilstheorie und Dialektikkonzept bei Cohn: Zur Bedeutung des Widerspruchs in Ansehung des Urteils als Urteil im Urteilszusammenhang. - 4. 1 Hinführung: Dialektischer Gedankengang dialektischer Begriff. - 4. 2 Das Verhältnis von TD zu den logischen Prinzipien. - 4. 3 Cohns Behandlung der logischen Prinzipien im Verhältnis zur Kritik derselben durch Husserl. - 4. 4 Utraquismus und Wahrheit. - 4. 5 Urteilszusammenhang und Geltungsanspruch. Objekt und Subjekt für das Erkennen als Aufgabe. - 5 Die Reflexionsproblematik innerhalb der Dialektik Cohns: Erkenntniszusammenhang und Ziel des Erkennens in Cohns Theorie des Selbstbewußtseins. - 5. 1 Einleitung. - 5. 2 Korrelatives Bewußtsein. - 5. 3 Die Dialektik des Selbstbewußtseins. - 5. 4 Re-intuivierung und Rekonstruktion. - 5. 5 Der Gegensatz Ich-Kern Ich-Schale . - 6Reflexionsproblematik und Teleologie der Vernunft bei Husserl: Das dialektische Problem des transzendentalen Psychologismus im Rahmen einer teleologisch konzipierten transzendentalen Phänomenologie. - 6. 1 Der Zusammenhang des Paradoxons der Subjektivität mit dem Problem des transzendentalen Psychologismus. - 6. 2 Das Programm einer Kritik der Kritik. - 6. 3 Teleologische Strukturen innerhalb von FTL. - 6. 4 Der entscheidungstheoretische Lösungsansatz des Problems des transzendentalen Psychologismus und seine Probleme. - 7 Telos und Methode bei Husserl und Cohn: Das Unendlichkeitsproblem bei der letztendlichen Bestimmung des Ziels von Phänomenologie und Dialektik. - 7. 1 Ausgangspunkt: Zu Unendlichkeitsproblemen und Paradoxien in der Mathematik aus der Sicht Colins und Husserls. - 7. 2 Unendlichkeit und Methode in Colins dialektischer Theorie des Erkennens. - 7. 3 Unendlichkeitsprobleme in der Phänomenologie Husserls. - 7. 4 Das Telos dialektischer Phänomenologie in seiner Bezogenheit auf eine iterativ zu realisierende Methode. - 8 Schlußbemerkungen: Die Grenze obiger Untersuchungen und die Beziehung der Phänomenologie zu anderen Dialektiken . - a) Das Verhältnis der Erkenntnistheorie zur Ethik. - b) Facetten des Lebensweltbegriffs. - c) Logik und Logiken . - d) Dialektik und Dialektiken . - e) Schlußwort. - Beilage I: Brief Husserls an Cohn vorn 15. 10. 1908. - Beilage II: Antwort Cohns an Husserl (Briefentwurf vom 31. 03. 1911). - Literatur- und Siglenverzeichnis. - A Bibliographien. - B Primär- und Sekundärliteratur. - C Briefe aus dem Jonas Cohn-Archiv, Duisburg. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2012
Sprache
englisch
Seitenanzahl
292
Dateigröße
33,20 MB
Reihe
Phaenomenologica
Autor/Autorin
R. Klockenbusch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9789400924789

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Husserl und Cohn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.