Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Controlling-Systeme | Rainer Schwarz
Produktbild: Controlling-Systeme | Rainer Schwarz

Controlling-Systeme

Eine Einführung in Grundlagen, Komponenten und Methoden des Controlling

(0 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verallgemeinerungsfähigen interdisziplinären Grundlagen von Controlling-Systemen (Management Control Systems) und ihre Komponenten. Es basiert auf einer kritischen Auswertung der Controlling-Literatur seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Aus dem Inhalt:

· Die Unternehmung als System

· Die Unternehmung als Kommunikationssystem

· Messtheoretische Grundlagen des Controlling

· Entscheidungstheoretische Grundlagen des Controlling

· Zielsysteme und Systeme der Leistungsbeurteilung

· Mehrkriterielle Bewertungsverfahren

· Systemdynamische Modellierung

· Wissenschaftliche Ansätze der Kostensteuerung

· Grundzüge des strategischen Controlling

· Innovationscontrolling

Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Bereiche Rechnungswesen und Controlling. Für eigenständige Übungen zu zentralen Kapiteln ist eine CD-ROM mit nutzerfreundlichen Software-Entwicklungen beigelegt.

Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und ist Honorarprofessor an der Academy of Management in Lodz.

Die Reihe "Die Wirtschaftswissenschaften" wird von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach herausgegeben. Sie nimmt die Tradition von Gutenbergs Wirtschaftswissenschaften-Reihe auf und stellt ein vollständiges State of the Art-Lehrbuchprogramm der Wirtschaftswissenschaften für Grund- und Hauptstudium an Universitäten und Fachhochschulen zusammen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in das Controlling.- 1.1 Grundzüge von Controlling-Systemen.- 1.2 Über das Wesen der Kontrolle.- 1.3 Entwicklungslinien des Controlling.- 1.4 Grundlagenwissenschaften des Controlling.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 2. Die Unternehmung als System.- 2.1 Systemtheoretische Grundlagen.- 2.2 Die Unternehmung als System von Größen.- 2.3 Die Unternehmung als System von Akteuren.- 2.4 Zusammenfassung.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 3 Messtheoretische Grundlagen des Controlling.- 3.1 Einführung: Quantifizierung, Messung, Zählung, Skalierung, Schätzung und Bewertung.- 3.2 Elemente der Größenlehre.- 3.3 Skalierung und Skalentypen.- 3.4 Größen in der Wirtschaftsstatistik.- 3.5 Indikatoren.- 3.6 Kennzahlen.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 4. Systemdynamische Modellierung (System Dynamics).- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlegende Konzepte dynamischer Modellierung.- 4.3 Vorgehensweise bei systemdynamischer Modellierung.- 4.4 Erarbeitung von Wirkungsdiagrammen.- 4.5 Elemente von Flussdiagrammen.- 4.6 Verzögerungen und Verzögerungsglieder.- 4.7 Ein elementares systemdynamisches Unternehmensmodell.- Herausforderungen.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 5. Die Unternehmung als Kommunikationssystem.- 5.1 Grundlagen von Kommunikationssystemen.- 5.2 Analyse von Kommunikationssystemen.- 5.3 Weitere Perspektiven.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 6. Entscheidungstheoretische Grundlagen des Controlling.- 6.1 Grundelemente der Entscheidungsfindung.- 6.2 Entscheidungen unter Sicherheit und Unsicherheit.- 6.3 Konzepte und Richtungen der Entscheidungstheorie.- 6.4 Weitere Einteilungen von Entscheidungen.- 6.5 Grundlegende Tätigkeiten (Phasen) imEntscheidungsprozess.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 7 Zielsysteme und Systeme der Leistungsbeurteilung.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Ergebnisse der empirischen Zielforschung.- 7.3 Systeme der Leistungsbeurteilung.- Übungsfragen.- Weiterführende Literatur.- 8. Mehrkriterielle Bewertungsverfahren.- 8.1 Überblick.- 8.2 Was ist ein Nutzwert?.- 8.3 Voraussetzungen additiver Bewertungsverfahren.- 8.4 Additives Punktgewichtungsverfahren.- 8.5 Einführung in das Bewertungsverfahren C.P.E..- 8.6 Gefahren und Vorzüge der Bewertungsverfahren.- 8.7 Anwendungsgebiete von Bewertungsverfahren.- 8.8 Anwendung von Bewertungsverfahren im Rechnerdialog: Entscheidungs-unterstützungssysteme (Decision Support Systems).- Übungsfragen.- Weiterführende Li.- 9. Wissenschaftliche Ansätze der Kostensteuerung.- 9.1 Einführung: Kostenmanagement.- 9.2 Kostenfunktionen.- 9.3 Systeme von Kosteneinflussfaktoren.- 9.4 Längerfristige Kostenbeeinflussung.- 9.5 Schlussbetrachtung.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- 10. Grundzüge des strategischen Controlling.- 10.1 Was ist eine Strategie?.- 10.2 Einordnung des strategischen Controlling in das Controlling-System.- 10.3 Arten von Strategien.- 10.4 Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer Strategie.- 10.5 Der Ansatz von SIMONS.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 11. Innovationscontrolling.- 11.1 Grundlegende Begriffe.- 11.2 Grundlegende Aktivitäten im Innovationsprozess.- 11.3 Branchen- und Projektspezifika von Innovationsprozessen.- 11.4 Abbildung von Innovationsprozessen mit GERT-Netzwerken.- 11.5 Simulationsexperimente für Innovationsprozesse.- Übungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Weiterführende Literatur.- 12. Ausblick.- Danksagung.- Stichwortverzeichnis.-Erläuterungen zu den Computerprogrammen auf der CD-ROM.- Ines Version 4.2 Interaktives Entscheidungssystem.- BoDat 1.0 Bonner Datenbank Analyse Tool.- GertNet Version 1.3 Programm zur Simulation von GERT Netzwerken.- Installationshinweise zur Begleit-CD.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
468
Dateigröße
43,14 MB
Reihe
Die Wirtschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Rainer Schwarz
Herausgegeben von
Horst Albach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322903372

Portrait

Rainer Schwarz

Prof. Dr. Dr. Rainer Schwarz lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und ist Honorarprofessor an der Academy of Management in Lodz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Controlling-Systeme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Schwarz: Controlling-Systeme bei hugendubel.de