Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Preistheorie | Rudolf Richter
Produktbild: Preistheorie | Rudolf Richter

Preistheorie

(0 Bewertungen)15
430 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In dem vorliegenden Lehrbuch der Preistheorie habe ich ungefähr zwei Drittel des Umfanges der Theorie der vollständigen Konkurrenz und ein Drittel der Theorie der unvollständigen Konkurrenz gewidmet. Diese Gewichtsverteilung erschien mir bei der mir zur Verfügung stehenden relativ begrenzten Seitenzahl angemessen, weil die Theorie der vollständigen Konkurrenz für das Verständnis der Rolle der Preise in einer Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Sie ist bis jetzt das einzige weitgehend ausgearbeitete preis­ theoretische Modell einer gesamten Volkswirtschaft; sie bildet das Gerüst verschiedener Teildisziplinen der theoretischen Nationalökonomie und der Wirtschaftspolitik; im übrigen ist die Theorie der vollständigen Konkurrenz wesentlich allgemeiner als vielfach angenommen wird, denn in ihren Grund­ zügen ist sie unabhängig davon, ob sich, abgesehen von der Arbeit, die Pro­ duktionsfaktoren einer Wirtschaft ganz, teilweise oder überhaupt nicht in Privateigentum befinden. Die hier behandelten Theorien lassen sich ohne Anwendung von Mathematik weder sauber noch wirklich verständlich darstellen. Um die mathematischen Anforderungen auf ein Mindestmaß zu beschränken, habe ich alles so ein­ gerichtet, daß man sich mit durchschnittlichen Schulkenntnissen, insbesondere auf dem Gebiete der elementaren Differentialrechnung, zurechtfinden kann. Diese Einschränkung erlaubte allerdings nur eine ausführliche Behandlung statischer Theorien, und zwar lediglich für zwei oder drei Güter, nicht für den allgemeinen Fall beliebig vieler Güter und ohne die komplizierteren Beweise. Dynamische überlegungen, wie z. B. Stabilitätsbetrachtungen oder wie die Theorien wirtschaftlicher Planungen im Zeitverlauf und damit insbesondere die Erklärungen des Zinses sind also ausgeschlossen worden.

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel Einführung.- Zweites Kapitel Haushaltstheorie.- Drittes Kapitel Theorie der Unternehmung.- Viertes Kapitel Konkurrenzgleichgewicht für ein Gut.- Fünftes Kapitel Totales Konkurrenzgleichgewicht.- Sechstes Kapitel Monopole.- Siebentes Kapitel Oligopole.- Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels.- Namenverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1970
Seitenanzahl
212
Dateigröße
17,18 MB
Reihe
Die Wirtschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Rudolf Richter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322917447

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Preistheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rudolf Richter: Preistheorie bei hugendubel.de