Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Inklusion/Exklusion | Sina Farzin
Produktbild: Inklusion/Exklusion | Sina Farzin

Inklusion/Exklusion

Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook pdf
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ist in der soziologischen Systemtheorie von Inklusion und Exklusion die Rede, wird ein kontroverser Theoriebereich berührt. Besonders umstritten ist der Begriff der Exklusion als Kern einer Systemtheorie sozialer Ungleichheit. Häufig übersehen wird dabei der theorieinterne Rahmen der Unterscheidung, ohne dessen Kenntnis die Widersprüche einer Systemtheorie sozialer Exklusion nicht gelöst werden können. Die Studie von Sina Farzin rekonstruiert systematisch die Ausarbeitung der Differenz Inklusion/Exklusion im Werk Niklas Luhmanns. Dabei treten deutlich die Begriffsverschiebungen hervor, die zur Problematisierung der Unterscheidung in der jüngeren Forschung geführt haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
124
Dateigröße
37,12 MB
Reihe
Sozialtheorie
Autor/Autorin
Sina Farzin
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839403617

Portrait

Sina Farzin

Sina Farzin (M. A.) ist Fellow an der Graduate School of Social Sciences, Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie und Systemtheorie.

Pressestimmen

Besprochen in:Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3 (2006), Stefan Militzer

»Farzin begibt sich auf eine sehr erhellende Spurensuche nach den systemtheoretischen Begriffs- und Bedeutungsverschiebungen von Inklusion und Exklusion. « Melanie Reddig, Soziologische Revue, 3 (2007)

»Das Buch gibt einen aufschlussreichen Überblick über die Genese, Verwendungsweise und Ambivalenz des Exklusionsbegriffs in der soziologischen Systemtheorie, von dem nicht nur Spezialisten profitieren können. Der Überblick zum systemtheoretischen Exklusionsbegriff ist gelungen und verdienstvoll. « Yasar Aydin, Das Argument, 272 (2007)

»Ihr Buch ist [. . .] eine sehr empfehlenswerte Einführung in eine noch längst nicht abgeschlossene Debatte, und es zeigt gleichzeitig Wege auf, wie sie weitergeführt werden kann. « Stefan Militzer, Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3 (2006)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inklusion/Exklusion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sina Farzin: Inklusion/Exklusion bei hugendubel.de