Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziale Arbeit und Schule
Produktbild: Soziale Arbeit und Schule

Soziale Arbeit und Schule

Diversität und Disparität als Herausforderung

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit in der Schule leisten, damit Vielfalt im Sinne der unterschiedlichen Ressourcen und Potenziale von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag anerkannt und gefördert wird, schulinterne Ausgrenzung vermieden und eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung für alle angestrebt wird? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Sammelband.

Alle bisher erschienenen international vergleichenden Schulleistungsstudien kommen im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem zu dem Ergebnis, dass der Bildungserfolg stark vom sozioökonomischen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen abhängt. Es lassen sich Selektionsmechanismen im Bildungswesen identifizieren, die dazu führen, dass Kinder und Jugendliche nicht angemessen gefördert werden und Bildungskarrieren scheitern. Zugleich wird Schule durch kulturelle und soziale Heterogenität geprägt, mit der sich alle Beteiligten konfrontiert sehen. Die Auseinandersetzung mit Diversität und Disparität ist daher eine zentrale Aufgabe von Schule, die allerdings nicht allein durch die Fachkompetenz von Lehrern und Lehrerinnen zu bewältigen ist. Diese Erkenntnis hat einerseits dazu beigetragen, der Schulsozialarbeit einen gewissen Stellenwert zuzubilligen, aber andererseits noch nicht zu ihrer gesetzlichen Verankerung, soliden Finanzierung und flächendeckenden Verbreitung geführt. Zugleich sind die Aufgaben von Schulsozialarbeit zurzeit noch stark defizitorientiert und kompensatorisch definiert. In Abgrenzung davon wird hier ein ganzheitlicher, auf Ressourcen und Potenziale ausgerichteter sozialpädagogischer Ansatz und ein auf Teilhabe zielendes Bildungsverständnis vorgestellt.

Wurden Themen wie Diversity und Inklusion bisher meistens allein aus Sicht der Schulpädagogik erörtert, liefert der vorliegende Band eine andere Perspektive. Hier wird die Soziale Arbeit im Kontext von Schule in den Mittelpunkt gerückt.

Inhaltsverzeichnis

Gesellschaftliche Ausgangslage und Stand der Forschung

Angelika Schmidt-Koddenberg: Bildung für die Zukunft Bedingungen und Anforderungen

Veronika Fischer: Der Diversity-Diskurs und schulisch orientierte Soziale Arbeit

Diversity-Prinzipien im Handlungsfeld Schule

Florian Baier: Menschenrechte Leitlinie zur Gestaltung von Vielfalt an Schulen

Anna Moldenhauer, Andreas Oehme: Teilhabe an Schule Mitbestimmung von Schule

Nicole Kastirke, Laura Holtbrink: Antidiskriminierung Ein Beitrag der Schulsozialarbeit

Brigitte Hasenjürgen, Linda Supik: Rassismus und andere Behinderungen. Ein kritischer Blick auf Bildungschancen von Kindern aus südosteuropäischen Familien

Martin Spetsmann-Kunkel: Zur Notwendigkeit differenzsensibler Jungenarbeit

Werner Schönig: Bildungssegregation. Referenzrahmen sozialräumlicher Handlungsansätze im Schulkontext

Methoden und Modelle

Anke Spies, Heike Rainer: Die Fortschreibung der Differenz? Beratung aus intersektionaler Sicht

Jessica Höhn, Veronika Fischer: Diversity Education durch Theaterarbeit

Norbert Frieters-Reermann: Möglichkeiten der gewalt- und konfliktsensiblen Öffnung von Schule. Reflexionsanregungen aus der Perspektive einer systemischen Friedenspädagogik

Stephan Warncke, Herbert Scheithauer: Förderung sozialer Kompetenzen und Prävention von Mobbing Das Präventionsprogramm Fairplayer. Manual

Katja Gramelt: Vorurteilsbewusste Pädagogik nach dem Anti-Bias-Ansatz Relevanz für die Schulsozialarbeit

Konsequenzen für Profession und Studium

Karsten Speck: Schulsozialarbeit Möglichkeiten vor dem Hintergrund defizitorientierter, prekärer Finanzierung und Unterversorgung

Ruth Fischer: Schulsozialarbeit gleichberechtigter Partner im Schulentwicklungsprozess. Anregungen aus der Praxis

Marianne Genenger-Stricker: Eine diversitätsbewusste Hochschule: Zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Diversität und Disparität als Herausforderung. Dateigröße in MByte: 3.
Seitenanzahl
384
Dateigröße
2,91 MB
Reihe
Politik und Bildung
Herausgegeben von
Marianne Genenger-Stricker, Veronika Fischer, Florian Baier, Angelika Schmidt-Koddenberg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734401619

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziale Arbeit und Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Soziale Arbeit und Schule bei hugendubel.de