Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Elternrechte in der Schule

So machen Sie sich stark für Ihr Kind

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ärger mit der Notengebung? Probleme mit den Hausaufgaben? Defizite durch Unterrichtsausfall? Mobbing durch Mitschüler? Die Schule ist aus dem Alltag von Eltern und Kindern nicht wegzudenken. Eltern, Schüler und Lehrer sollten daher die rechtlichen Regeln kennen, die das Schulleben prägen. Thomas Böhm erläutert anhand zahlreicher aktueller
Fälle und Gerichtsentscheidungen die Handlungsmöglichkeiten aller Beteiligten, gibt Ratschläge zum konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen und zeigt Wege auf zur Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern im Interesse der Kinder.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;6 2;1 Grundlegendes vorweg mehr als ein Vorwort;12 2.1;Vom Nutzen starker Partner;13 2.2;Wer Lehrer respektiert, tut Schülern Gutes;14 2.3;Was wollen Eltern?;15 2.4;Warum Hannover in Bayern liegt;17 2.5;Damit alles seine Richtigkeit hat;18 3;2 Die zwei Seiten der Medaille das Elternrecht;19 3.1;Die Schulpflicht;21 3.2;Oma wartet schon;21 3.3;Von Selbstständigen und Freien;23 3.4;Das Gestaltungsrecht des Staates;25 3.5;Die Podiumsdiskussion;26 3.6;Das Informationsrecht;32 3.7;Erziehungsverträge;34 3.8;Das Gericht als Elternteil;36 3.9;Die erholungsbedürftige Lehrerin;37 4;3 Von freier Entfaltung und Gleichbehandlung die Grundrechte der Schüler;39 4.1;Das Recht auf Bildung;39 4.2;Fächerangebot und Unterrichtsausfall;40 4.3;Die Forderung nach dem Gesetz;41 4.4;Der babylonische Schulhof;43 4.5;Grundrechte mit Grenzen;46 4.6;Die Beurlaubung der Demonstrantin;49 4.7;Die sanften Verführer;51 4.8;Das Recht auf Gleichbehandlung;53 4.9;Das Handyverbot;54 4.10;Der Toilettengang;56 4.11;Bauchnabel und Springerstiefel;58 5;4 Die Note, das bin ich die Leistungsbewertung;61 5.1;Pädagogischer Beurteilungsspielraum und rechtliche Kontrolle;62 5.2;Vorteil durch Internet;63 5.3;Die Leistung im Geiste;69 5.4;Die spitzfindige Grundschülerin;73 5.5;Die Rückkehr der Kopfnoten;76 5.6;Notengespräche: einmal falsch und einmal richtig;77 5.7;Der Umgangssprachler;77 5.8;Die Notentendenz;79 5.9;Die unsoziale Schüchternheit;81 6;5 Schuld und Sühne Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen;85 6.1;Die Hacker;86 6.2;Der Schulweg als Leidensweg;90 6.3;Turnen im Bus;92 6.4;Besser gemeinsam fragen, als getrennt antworten;92 6.5;Die Ankündigung einer Gewalttat;93 6.6;Der scharfe Hecht;94 6.7;Mobbing und die verbogene Gabel;95 6.8;Zwei gegen alle;97 7;6 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser die Aufsichtspflicht;99 7.1;Geschlossene Gesellschaft und offene Tür;100 7.2;Der Schwebebalken;103 7.3;Die Explosion im Klassenraum;106 7.4;Die Ohrringe;108 7.5;Das Falltor;109 7.6;Die Therme;111 8;7 Im Falle des
Falles der gesetzliche Versicherungsschutz;113 8.1;Betreuungsmaßnahmen;113 8.2;Versicherte Tätigkeiten;114 8.3;Schulveranstaltungen;116 8.4;Schadensersatz und Schmerzensgeld;117 8.5;Der Abiturscherz;120 8.6;Der umstrittene Sitzplatz;122 8.7;Der Karatetritt;123 8.8;Der Feuerwerkskörper;124 8.9;Glätte vor der Eishalle;125 9;8 Eine Reise, die ist lustig Klassenfahrten;128 9.1;Fahrtziele;128 9.2;Die Elternentscheidung;129 9.3;Freizeiten;130 9.4;Das Asthmaspray;132 9.5;Die Kostenübernahme;134 9.6;Der lustlose Schüler;134 9.7;Ausschluss mit Fernwirkung;137 9.8;Der Fenstersturz;139 10;9 Eltern mit Wirkung und Arbeit die Elternmitwirkung;142 10.1;Das kollektive Elternrecht;142 10.2;Das allgemeinpolitische Mandat;144 10.3;Der Rechtsschutz;144 10.4;Die Mitarbeit im Unterricht;145 10.5;Die spendable Konferenz;147 10.6;Misstrauen und Geschäftsordnung;149 11;10 Das dicke Ende zum Schluss Beschwerden, Widersprüche, Klagen;152 11.1;Beschwerden;153 11.2;Verwaltungsakt und Widerspruch;154 11.3;Anwaltsgebühren und Kostenerstattung;157 11.4;Klagen;159 11.5;Wer muss das bezahlen?;160 11.6;Der Rundumschlag;162 12;Anhang;166 12.1;Und was lesen Lehrer? ein Literaturverzeichnis;166 12.2;Wo steht denn das? Belege aus Rechtsprechung und Literatur;167


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
So machen Sie sich stark für Ihr Kind. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Neuauflage
Seitenanzahl
169
Reihe
Kinder sind Kinder, 29
Autor/Autorin
Thomas Böhm
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783497600120

Portrait

Thomas Böhm

Dr. Thomas Böhm, Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut

für Lehrerfortbildung in Mülheim a. d. Ruhr, Autor und Herausgeber

zahlreicher Publikationen zum Schulrecht, u. a. des Informationsdienstes

für Schulleitung und Schulaufsicht "SchulRecht"

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elternrechte in der Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Böhm: Elternrechte in der Schule bei hugendubel.de