Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Medienanalyse | Thomas Heinze
Produktbild: Medienanalyse | Thomas Heinze

Medienanalyse

Ansätze zur Kultur- und Gesellschaftskritik

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für die Analyse des modernen Systems der Massenmedien, der Phänomene von Massen-Kultur, höherer Kultur (Theater) und Kunst ist es sinnvoll, auf die (älteren) Ansätze der kritischen Theorie zurückzugreifen. Um eine bloße Traditionsbeschwörung zu vermeiden, bedarf es allerdings einer Rekonstruktion der technologischen Veränderungen im Kulturbereich. Gefordert ist also eine Kulturkritik, die sich mit der neuen anthropologischen Situation der Medizinzivilisation theoretisch und empirisch auseinandersetzt. Der Autor entwickelt anhand verschiedener Medien- und Decodierungstheorien sowie Fallstudien einen Ansatz zur systematischen Aufklärung der Wirkungsweise von Massenmedien, Massenkultur und höherer Kultur (Kunst).

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- I. Kritische Theorien über die gesellschaftspolitischen Funktionen von Massenmedien.- 1. Kulturindustrie und Massenkommunikation.- 2. Die Entmündigung des Menschen.- 3. Kunst im Zeitalter technischer Reproduktion.- 4. Film und Wirklichkeit.- 5. Bewußtseinsindustrie und Theorie der Medien.- 6. Medienanalyse als Kritik der Warenästhetik.- 7. Kultur und gesellschaftliche Veränderung.- 8. Der Mensch Ein sensitiver Dinosaurier? Neue Medien verändern immer die Kommunikationsstrukturen.- 9. Theater im Zeitalter der Technologie. Reservat authentischer Kunst und höherer Kultur.- II. Kritische Theorien und (qualitative) Methoden zur Codierung und Decodierung von Produkten der Massenkultur (popular culture).- 1. Gesellschaftspolitische und ökonomische Aspekte der Massenkommunikation.- 2 Kommunikationstheoretische Aspekte und schichtspezifische Merkmale der Codierung und Decodierung von Informationen.- 3 Methodische Überlegungen zur Analyse von Produkten der Massenkultur.- 4. Filmanalyse.- III. (Fall-)Studien zur popular culture.- 1. Zum Stand der Forschung.- 2. Zum Typus der soap opera.- 3. Psychoanalyse der Bild-Zeitung.- 4. Thesen zur Funktion von Inhalten der Massenmedien.- Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- Über den Verfasser.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1990
Seitenanzahl
256
Dateigröße
20,89 MB
Reihe
wv studium
Autor/Autorin
Thomas Heinze
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322956903

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medienanalyse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Heinze: Medienanalyse bei hugendubel.de