Das Lehrbuch Theatermanagement gibt eine Einführung in den Theaterbetrieb, seine Strukturen und Prozesse und die wesentlichen Grundlagen des Managements in den Bereichen Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb, Planung, Organisation und Kommunikation. Anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Entwicklungen in der deutschen Theaterlandschaft und ihre Reformpotentiale vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen analysiert. Der Autor geht davon aus, dass der Managementbegriff grundsätzlich auf den Theaterbetrieb anwendbar ist, wenn eine Symbiose zwischen künstlerischen und wirtschaftlich-organisatorischen Aspekten hergestellt wird. Die wesentliche Zielstellung dabei ist es, die Zukunftsfähigkeit des einzelnen Theaterbetriebs wie des deutschen Theatersystems in seiner Gesamtheit durch Transformationsprozesse wieder herzustellen.
Prof. Thomas Schmidt, Studium der Sprach- und Wirtschaftswissenschaften, ist seit 2003 Geschäftsführender Direktor des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar sowie Dozent für Theatermanagement an der Hochschule für Musik in Weimar und für Ästhetik an der Universität Erfurt, seit 2011 Professor und Leiter des Masterstudiengangs für Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main.
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen:
"Ein lesenswertes Buch für alle, die im Theater arbeiten oder sich dafür interessieren." Forum (Inhouse News), 1-2013
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theatermanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.