»Die Untersuchung bietet innovative bildungstheoretische Impulse. « Benjamin Jörissen, Erziehungswissenschaftliche Revue, 5/3
Besprochen in:Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 1 (2005), Antje Stache
»Die Beschäftigung mit Plessner verspricht vielfältige Erträge und neue Anregungen. Das zeigt sich an dem gewachsenen Interesse und der gesteigerten Aufmerksamkeit, die sein Werk in letzter Zeit erfährt. Pädagogen, Philosophen und Kulturwissenschaftler machen sich vermehrt daran, seine Schriften zu durchforsten. Neben der Erschließung, Darstellung und Bewertung seiner Texte kommt es vor allem darauf an, Wertmaßstäbe, Horizonte und eigene Kontextualisierungen deutlich auszuweisen. In Darstellung und Wertung liegen die Stärken der vorliegenden Arbeit Kubitzas. « Antje Stache, Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 1_(2005)