Der hohe Entwicklungsstand bei den elektrischen Maschinen sowie die großen Fortschritte in der Leistungselektronik, Mikroprozessortechnik und Kommunikationstechnik im letzten Jahrzehnt erlauben die Realisierung qualitativ hochwertiger elektrischer Antriebe, die bei minimalem gerätetechnischen Aufwand eine verlustarme Energiewandlung, eine dynamisch hochwertige Drehzahl- und Drehmomentenstellung und eine schnelle Inbetriebnahme ermöglichen.
Dieses Buches stellt, trotz des großen und ständig weiter wachsenden Erkenntnisstandes in den einzelnen Teilgebieten, das Gesamtgebiet der elektrischen Antriebe überschaubar dar. Deshalb eignet es sich auch als Lehrbuch in der Hochschulausbildung und bietet dem Praktiker systematischen Einstieg auf wissenschaftlichem Niveau.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgaben, Funktionsgruppen und Kenngrößen elektrischer Antriebssysteme. - 2 Mechanische Baugruppen eines Antriebssystems. - 3 Elektrische Antriebsmaschinen. - 4 Binär gesteuerte elektrische Antriebssysteme. - 5 Leistungselektronische Stellglieder für elektrische Antriebe. - 6 Regelverfahren elektrischer Antriebssysteme. - 7 Ausgewählte Regelstrukturen elektrischer Antriebssysteme. - Sachwortverzeichnis.