Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ordnung und Verzierung | Ulrich Schütte
Produktbild: Ordnung und Verzierung | Ulrich Schütte

Ordnung und Verzierung

Untersuchungen zur deutschsprachigen Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts

(0 Bewertungen)15
385 Lesepunkte
eBook pdf
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- 1 Zur Methodik dieser Arbeit.- 2 Die deutsche Architekturtheorie im 18. Jahrhundert.- 3 Der Umfang des Verzierungs-Begriffs.- firmitas, utilitas, venustas.- Schönheit, Ansehnlichkeit.- Kunst und Künste.- Der Betrachter.- Die zentralen ästhetischen Kategorien.- Zierlichkeit.- ornamentum, Verzierung.- Schönheit, Zierlichkeit, Verzierung.- 4 Die Säulenordnungen.- Definitionen und Begriffsbestimmungen.- Die Säule als Stütze.- Historisches Denken und das Postulat der imitatio naturae: Die Kontroverse um die Theorie der Nachahmung der Holzarchitektur.- Säulenordnungen als Verzierungen.- Verzierung und Säulenordnungen.- Die Genera.- Die Geschichte der Säulenordnungen.- Teile, Glieder und Verzierungen der Säulenordnungen.- Die Proportionen der Säulenordnungen.- Die Bedeutungen der Genera.- Die Anwendung der Genera.- Der Geltungsbereich der Säulenordnungen.- Neue Säulenordnungen.- Die Kritik an den Säulenordnungen.- 5 Arabeske, Groteske und Rocaille.- 6 Ordnung und Verzierung im 18. Jahrhundert.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Sekundärliteratur.- Verzeichnis der Quellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1986
Seitenanzahl
233
Dateigröße
32,47 MB
Autor/Autorin
Ulrich Schütte
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322860200

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ordnung und Verzierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Schütte: Ordnung und Verzierung bei hugendubel.de