Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verletzungspotenziale
Produktbild: Verletzungspotenziale

Verletzungspotenziale

Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren verändern sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten. Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, wie stark Optimierungsformen und Vulnerabilitäten verschränkt sind und moderne Gesellschaften prägen.
Infolge der gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren wandeln sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten in besonderer Weise. Der Begriff der Verletzungspotenziale verweist in diesem Kontext auf Gefährdungen, Risiken und Krisen, aber auch auf den machtförmigen Zugriff auf vulnerable Dynamiken.

Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, inwiefern es sich bei Vulnerabilität um ein sozial konstitutives, kontextabhängiges und sich stets ausdifferenzierendes Phänomen handelt: In psychoanalytischer, bildungs-, geschlechter- und gesellschaftstheoretischer Perspektive wird dabei deutlich, wie tief moderne Gesellschaften von Optimierung als Subjektivierungsform und Vergesellschaftungsmodus geprägt sind und welche Vulnerabilitäten dadurch entstehen oder verstärkt werden.

Mit Beiträgen von Daniel Burghardt, Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Hürtgen, Vera King, Moritz Krebs, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth und Jörg Zirfas

Inhaltsverzeichnis

Verletzungspotenziale. Über Optimierung und Vulnerabilität in der Gegenwart ein Vorwort
Daniel Burghardt & Moritz Krebs

Das neue Bewusstsein der Verletzlichkeit
Hans-Ju rgen Wirth

Kritik der Verletzbarkeit. Versuch u ber eine Kritische Theorie der Vulnerabilität
Daniel Burghardt

Kritik der Optimierung. Versuch u ber die politische Ökonomie der Zeitlichkeit
Moritz Krebs

Unsicherheit, Angst und Risiko. Zur humanwissenschaftlichen und pädagogischen Formierung von Vulnerabilität
Markus Dederich & Jörg Zirfas

Vulnerabilität und Rationalisierung. Über reflexive Verstrickungen im beschädigten Leben
Matthias Steffel

Glokale Produktion, Dauerkrise in der Arbeitswelt und strukturell erschöpfte Subjekte
Stefanie Hu rtgen

Das Leid der Sprachlosigkeit. Versöhnung und Unversöhnlichkeit in der feministischen Kritik der neuen Frauenbewegung
Katharina Lux

Selbstoptimierung oder Selbstsorge? Fallbeispiele aus psychodynamischer Sicht
Gu nter Gödde

Zwischen vulnerabler Empfänglichkeit und vermeidender Abgrenzung. Eine psychoanalytische Untersuchung der psychischen Verarbeitung von Selftracking bei Frauen mit Bulimie
Ramona Franz, Benigna Gerisch, Vera King & Benedikt Salfeld

Männliches, Allzumännliches. Fallrekonstruktion zur psychischen Bedeutung von »NoFap«
Aaron Lahl

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
239
Dateigröße
4,08 MB
Reihe
Psyche und Gesellschaft
Herausgegeben von
Daniel Burghardt, Moritz Krebs
Unter Mitwirkung von
Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Graefe, Stefanie Hürtgen, Vera King, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld-Nebgen, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth, Jörg Zirfas
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837978599

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verletzungspotenziale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.