Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichten der Krise | Vernessa Wagner
Produktbild: Geschichten der Krise | Vernessa Wagner

Geschichten der Krise

Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
470 Lesepunkte
eBook pdf
47,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Krankheit, Kredit und Konsum eine vergleichende Analyse der Berichterstattung über Wirtschaftskrisen im 19. Jahrhundert.

Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind - und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert. Dateigröße in MByte: 1.
Seitenanzahl
297
Dateigröße
1,31 MB
Reihe
Histoire, 216
Autor/Autorin
Vernessa Wagner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839471012

Portrait

Vernessa Wagner

Vernessa Wagner, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Archivarin bei einem unternehmenshistorischen Dienstleister.


Pressestimmen

»Vernessa Wagner [hat] mit ihrer Studie auf methodisch anregende Weise eine Forschungslücke gefüllt und eine Vielzahl an interessanten Ergebnissen produziert. Zugleich gebührt ihr das Verdienst, dass nun auch für Krisen im 19. Jahrhundert eine Arbeit vorliegt, die medien- und sprachgeschichtliche Blickwinkel produktiv auf einen wirtschaftsgeschichtlichen Gegenstand anwendet und so die kulturgeschichtliche Perspektiverweiterung der Wirtschaftsgeschichte weiter voranbringt. « Kristoffer Klammer, H-Soz-u-Kult, 19. 03. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichten der Krise" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Vernessa Wagner: Geschichten der Krise bei hugendubel.de