Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Projekt Europa | Wolfgang Kowalsky
Produktbild: Projekt Europa | Wolfgang Kowalsky

Projekt Europa

Die Zukunft der europäischen Integration

(0 Bewertungen)15
385 Lesepunkte
eBook pdf
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

1. Perspektiven des politischen Projekts der europäischen Integration.- 2. Etappen der europäischen Integration von 1958 bis zum Epochenbruch 1989/90.- 2.1 Vorgeschichte seit dem Ersten Weltkrieg.- 2.2 Die politische Dimension.- 2.3 Die ökonomische Dimension.- 2.4 Strukturen, Institutionen, Verfahren der Europäischen Union.- 3. Europa und die Europäische Union nach 1989/90.- 3.1 Die politische Entwicklung.- 3.2 Die ökonomische und währungspolitische Entwicklung hin zur Währungsunion.- 4. Europaleitbilder als Katalysatoren oder Blockaden des europäischen Integrationsprozesses.- 4.1 Rechtsintellektuelle Europakritik.- 4.2 Linksintellektuelle Europakritik.- 4.3 Kongruenzen und Konvergenzen der Europakritik.- 4.4 Selbstblockaden der europapolitischen Debatte: Erweiterung versus Vertiefung.- 4.5 Selbstblockaden einer gemeinsamen Außenpolitik: Jugoslawien und die Folgen.- 4.6 Folgerungen für ein modernes Europaleitbild (I).- 5. Erkundung der Europalosigkeit.- 5.1 Die Kritik am Demokratiedefizit.- 5.2 Demokratiedefizite des Europäischen Parlaments.- 5.3 Demokratisierung durch europäische Verfassungsgebung.- 5.4 Demokratisierung als Selbsteuropäisierung.- 5.5 Folgerungen für ein modernes Europaleitbild (II).- 6. Das Spannungsverhältnis Supranationalität Nationalstaat im integrierten Europa.- 6.1 Neue Dynamik im Verhältnis Nationalstaat Europäische Union.- 6.2 Gegner supranationaler Integration: Strategien und Formierungstendenzen.- 7. Europapolitische Voraussetzungen für die Umsetzung eines modernen Europaleitbildes.- 7.1 Die französisch-deutsche Kooperation beim Aufbau Europas.- 7.2 Die grundsätzlichen Optionen deutscher Europapolitik der 90er Jahre.- 7.3 Eckpunkte der europapolitischen Debatte in Deutschland.- 8. Entwicklungstendenzen deutscherEuropapolitik im Lichte integrationspolitischer Anforderungen und ihrer Kosten.- 8.1 Europapolitische Zukunftsszenarien.- 8.2. Conclusio Zivilisierung der europäischen Binnenbeziehungen?.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Zukunft der europäischen Integration. Auflage 1997. Dateigröße in MByte: 26.
Auflage
1997
Seitenanzahl
256
Dateigröße
26,16 MB
Reihe
Grundlagen für Europa, 2
Autor/Autorin
Wolfgang Kowalsky
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322973863

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Projekt Europa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Kowalsky: Projekt Europa bei hugendubel.de