Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zur Modernisierung der Schule
Produktbild: Zur Modernisierung der Schule

Zur Modernisierung der Schule

Leitideen - Konzepte - Akteure. Ein Überblick

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie die PISA-Studie in aller Schärfe gezeigt hat, ist die Modernisierung der Schule ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft. Doch wie ist diese Modernisierung nachhaltig möglich? Mehr als dreißig führende europäische Schul- und Bildungsexperten kommen in diesem Band zu Wort und bieten mit ausgewählten Grundlagentexten die Basis für eine sachlich fundierte Auseinandersetzung mit dieser hochkomplexen Thematik. Aufgrund der Prominenz vieler Beiträge und der interdisziplinären Moderation durch die beiden Herausgeber will der Band einen breiten und zugleich gegliederten Zugang zur aktuellen Schulmodernisierung liefern: eine 'Pflichtlektüre' für alle Pädagogen und Lehramtsstudenten sowie alle an aktuellen bildungspolitischen Fragen Interessierten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
426
Dateigröße
2,06 MB
Reihe
Pädagogik
Herausgegeben von
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839401200

Pressestimmen

»Das Buch erfüllt seinen Anspruch. Die Herausgeber haben hervorragende Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten der Schuldiskussion zusammengestellt, systematisch geordnet, kommentiert und eingeführt. Ein Sammelband, der die konzeptuelle Grundlage ebenso erkennen lässt wie eine hohe Qualität bei der Realisierung. « Report, 4 (2003)

»Das Erfreuliche an dem Sammelband ist, dass die einzelnen 'Fremdbeiträge' nicht isoliert nebeneinander stehen, sondern dass sie unter bestimmten Schlagworten subsummiert sind und mit einschlägigen Kommentaren versehen sind. So ist bspw. der zweite Teil zu den Inhalten schulischer Modernisierung gegliedert in Einführungstexte, Organisationsentwicklung und Unterrichtsentwicklung, dem je ein zwei- bis dreiseitiger Kommentar voransteht. Die gesamte Publikation hat somit den Charakter eines Studienbuches, wenn man auch nicht unbedingt eine Empfehlung für Studienanfänger aussprechen kann, da das Niveau der Einzelbeiträge doch zuweilen ein sehr hohes ist. « Jan Gregersen, Ökologie und Lernen, (2004)

Besprochen in:Report, 4 (2003)Ökologie und Lernen, (2004), Jan Gregersenwww. rezensionen. ch, 18. 05. 2004, André Kesper

»Die skizzierten Ideen des Buches müssen nicht alle undifferenziert gutgeheissen und übernommen werden, sie sind jedoch mit Sicherheit Leitplanken und Grundsätze einer veränderten, zeitgemäßen Schule und deshalb zur ausgiebigen Lektüre unbedingt zu empfehlen! « André Kesper, www. rezensionen. ch, 18. 05. 2004

»Der Band ist als Lern- und Arbeitsbuch konzipiert. Er gibt einen guten Einblick in den neueren akademischen Diskurs über schulische Modernisierung, wie er von Erziehungswissenschaftlern und Soziologen im deutschsprachigen Raum geführt wird. « Egon Becker, Soziologische Revue, 7 (2005)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Modernisierung der Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.