Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs. Mit seinen Büchern hat er die Kategorie des humorvollen Sachbuchs nachhaltig geprägt und wurde mit über 5 Mio. Auflage einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren Deutschlands.
Guido Cantz wurde 1971 in Köln geboren und begann seine Karriere im Kölner Karneval. Auf Sat. 1 moderierte er die Spielshow »Deal or no Deal! «, ist regelmäßig bei »Genial daneben« zu sehen und tourt seit 2006 mit eigenen Comedy-Soloprogrammen. Seit 2010 begeistert er zudem als Moderator der großen ARD Samstagabendshow »Verstehen Sie Spaß? « ein Millionen-Publikum. Guido Cantz ist Autor von bislang drei Büchern. Des Weiteren moderiert er im WDR die Sendung »Für immer Kult« und kommentiert seit 2015 den Kölner Rosenmontagszug für den WDR.
Ralph Caspers, Anfang der 1970er Jahre geboren, ist ein Fernsehmoderator, Buch- und Drehbuchautor und Schauspieler und studierte an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Seit 1999 gestaltet er im Wechsel mit Armin Maiwald und Christoph Biemann die »Sachgeschichten« in der »Sendung mit der Maus«. Seit 2001 steht er mit Shary Reeves beim Wissensmagazin »Wissen macht Ah! « vor der Kamera, für das er teilweise auch die Drehbücher verfasst. Für seine Moderationen wurde Caspers vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem Kinderfernsehpreis »Emil«.
Hellmuth Karasek war Journalist und Schriftsteller und leitete über zwanzig Jahre lang das Kulturressort des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Er war Herausgeber des Berliner Tagesspiegels und zuletzt Autor bei Welt und Welt am Sonntag. Er veröffentlichte u. a. Billy Wilder Eine Nahaufnahme (1992), Mein Kino (1994), Go West, eine Biographie der fünfziger Jahre (1996), die Romane Das Magazin (1998), Betrug (2001), Karambolagen. Begegnungen mit Zeitgenossen (2002), seine Erinnerungen Auf der Flucht (2004), den Bestsellererfolg Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten (2006), die Glossenbände Vom Küssen der Kröten (2008), Im Paradies gibt's keine roten Ampeln (2011) sowie Ihr tausendfaches Weh und Ach. Was Männer von Frauen wollen (2009) und die Reiseerlebnisse Auf Reisen (2013). Hellmuth Karasek starb 2015.
Jürgen von der Lippe wurde 1948 in Bad Salzuflen an der Lippe geboren, von der er sich seinen Künstlernamen lieh. Er ist Komiker, Schauspieler, Hörbuchsprecher, Musiker und Moderator. Als Liedermacher und Blödelbarde` fand er den Weg in Rundfunk und Fernsehen. Den endgültigen Durchbruch zu einem der beliebtesten TV-Entertainer mit Millionenpublikum verschafften ihm seine Shows »Geld oder Liebe«, »Donnerlippchen« oder »Was liest du? «, in der er mit prominenten Gästen lustige Bücher vorstellte. Daneben war von der Lippe auch in der Sat. 1-Quizshow »Ich liebe Deutschland« zu sehen. Von der Lippe wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bambi, dem Grimme-Preis, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis.