Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Reise unserer Gene | Johannes Krause, Thomas Trappe
Produktbild: Die Reise unserer Gene | Johannes Krause, Thomas Trappe

Die Reise unserer Gene

Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Dank der neuen Methoden der Genetik kann diese lange unbekannte Geschichte unserer Wurzeln aufgedeckt werden.

Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind: Gibt es Urvölker ? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne Migration wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.

Gelesen von Jürgen Holdorf.

(Laufzeit ca. 6h 57)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
405,26 MB
Laufzeit
416 Minuten
Autor/Autorin
Johannes Krause, Thomas Trappe
Sprecher/Sprecherin
Jürgen Holdorf
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844536423

Portrait

Johannes Krause

Prof. Dr. Johannes Krause, geboren 1980, lebt heute in Leipzig und ist Experte für die Entschlüsselung der DNA aus alten Knochen. Zusammen mit Syante Pääbo arbeitete er an der Sequenzierung des Neandertalergenoms und entdeckte auf Grundlage eines Mittelfingerknochens einen neuen Urmenschen: den Denisova-Menschen. Krause ist Direktor für Menschheitsgeschichte des Max-Planck-Instituts und fokussiert sich inzwischen auf DNA-Analysen zur Erklärung historischer Epidemien und menschlicher Wanderungsbewegungen. Thomas Trappe, 1981 geboren, lebt heute als Journalist in Berlin und beschäftigte sich lange mit den Themen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Nach seinem Journalistik- und Politikwissenschaftenstudium in Leipzig und einem Auslandsaufenthalt in Bulgarien und Rumänien, schrieb er unter anderem für die Zeit, SZ und FAZ. 2010 und 2011 erhielt er den »Axel-Springer-Nachwuchspreis« und war 2012 unter den »Top 10 Newcomers« des Medium Magazins. Inzwischen berichtet er hauptsächlich über Gesundheitspolitik und wissenschaftliche Themen. Jürgen Holdorf lernte die Schauspielkunst am Margot Höpfner Studio in Hamburg. Neben Engagements an den Landesbühnen Rheinland-Pfalz, der Komödie Kassel, dem Altonaer Theater und dem Ernst Deutsch Theater ist Holdorf vor allem aus der Hörspielszene nicht mehr wegzudenken. Im Hörverlag ist er die deutsche Stimme von Yuval Noah Harari.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Reise unserer Gene" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.