Im Februar des Jahres 1962 bewegt die bundesdeutsche Nation vieles. Eine Sturmflut in Hamburg macht Tausende obdachlos, wer über ein Fernsehgerät verfügt, fiebert der Aufklärung der "Halstuchmorde" entgegen und ein Ingenieur der Rither-Werke in Monschau kehrt aus Indien zurück, mit im Gepäck Variola, auch Pockenvirus genannt. Im Krisenstab scheiden sich die Geister. Während der herbeigerufene Professor aus Düsseldorf eine Epidemie befürchtet, lehnt der Chef der Rither-Werke eine Schließung ab. Doch die medizinische Koryphäe setzt sich durch und der gesamte Kreis Monschau unter Quarantäne gestellt. Zur Überwachung wird der junge griechische Arzt Nikos Spyridakis als Betriebsart eingesetzt und in die vornehme Villa der Rither's einquartiert. Dort logiert er nicht alleine, denn vor kurzem ist Vera, Alleinerbin der Firma, aus Paris zurückgekehrt. Nikos zeigt ihr die Sterne und Vera revanchiert sich, indem sie ihn in die Gepflogenheiten der rheinischen Karnevals einführt. Sie besuchen einen Ball im nachbarlichen Landkreis, sozusagen als viralen Terroranschlag. Die beiden verbindet bald mehr, als die Liebe zum Jazz. Doch das Virus verbreitet sich und die Krankheitsfälle nehmen zu.Historische Fakten, eine Liebe im Ausnahmezustand, verpackt in einem fesselnden Roman, der bis in die kleinsten Nebenfiguren bestens gezeichnet ist. Vielschichtig und humorvoll dazu, brillant vorgetragen von Johann von Bülow.