30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat
Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten
Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich
Ohne Abo kaufen
8,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Schule der magischen Talente
Alltag in der School of Talents: Alva kann Tiere verstehen, Mala Wasserläufe lenken und Jonas wechselt gern mal seine Gestalt. Doch dann gibt die Anzeigetafel in der Cafeteria den Kindern plötzlich Rätsel auf. Der Schule droht große Gefahr.
Silke Schellhammer wuchs in einer Großfamilie auf, in der viele Geschichten erzählt wurden. Sie waren nicht unbedingt wahr, aber immer gut. Das Erstaunen darüber, wie großartig wirkliche und erfundene Begebenheiten nebeneinander existieren können und dass Realität letztendlich eine Frage der Wahrnehmung ist, ließ sie mit dem Schreiben beginnen. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen.
Meinung:
Dank NetGalley durfte ich dieses Buch als Hörbuch hören - etwas, was ich euch ganz klar empfehlen kann.
Denn gerade die jungen Hörer haben bestimmt Spaß daran, den Schafen, Fischen und vielen anderen Tierarten zu lauschen. Für deren wirklich nette Vertonung sorgt dabei Sprecher Marian Funk, der die verschiedenen Tiere zum Leben erweckt und ihnen einen einzigartigen Charakter gibt. Wer mag, kann hier gerne mal reinhören.
Nicht nur die tierischen Figuren des Buches, sondern auch die verschiedenen Menschen sind bei Funk in guten Händen. Protagonistin Alva ist sympathisch, ein wenig schüchtern und möchte eigentlich nur ein ganz normales Mädchen sein. Sie hat es wirklich nicht leicht mit ihrer Gabe, was ich als Grundidee sehr gut finde. Denn oft werden in Büchern oder Filmen spezielle Talente nur als Vorteil betrachtet, was sie sicherlich nicht immer sind. Es lehrt uns einfach mal wieder, dass manche Sachen nur auf den ersten Blick toll erscheinen und man nicht auf alles neidisch sein sollte, was man selbst nicht hat. Eine Moral, die für mich in der Geschichte mitschwingt und die ich in einem Kinderbuch gerne sehe.
Trotzdem sollen natürlich auch in diesem Buch die coolen Gaben der Schüler nicht runtergespielt werden.
Bei den Fähigkeiten ist auf jeden Fall einiges dabei, was man als Hörer auch gerne können würde.
Besonders gefallen haben mir aber nicht nur die einzelnen Talente, sondern vor allem auch die Zusammenarbeit unter den Schülern, die gerade zum Ende hin an Wichtigkeit zunimmt. Man darf, denke ich, auch gespannt sein, was hier in den weiteren Bänden der Reihe noch folgen wird, da Band 1 wirklich nun einen groben ersten Eindruck vermittelt. Mit ca. 173 Minuten Laufzeit ist der Einstieg doch noch recht begrenzt, liefert aber trotzdem ein in sich abgeschlossenes Abenteuer.
Fazit:
Ein interessanter Reihenauftakt für Kids, bei dem man nichts falsch machen kann.
Silke Schellhammer: School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! bei hugendubel.de