Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das barfüßige Mädchen | Edith Bruck
Produktbild: Das barfüßige Mädchen | Edith Bruck

Das barfüßige Mädchen

Die Erinnerungen einer Überlebenden - eine Liebeserklärung an das Leben

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das berührende Memoir und die einzigartige Biographie einer Shoah-Überlebenden, die sich bis heute gegen das Vergessen engagiert
Als junges Mädchen läuft sie unbeschwert durch die staubigen Gassen des kleinen ungarischen Dorfes, in dem sie mit ihrer Familie lebt. Bis sie eines Tages nach Auschwitz deportiert wird. Edith Bruck, eine der letzten Überlebenden der Shoah, blickt zurück auf ihre eigene Geschichte. Sie erzählt, wie sie nach der Erfahrung absoluter Grausamkeit und Unmenschlichkeit zurück ins Leben findet, wie sie sich in Israel fremd fühlt, sich einer Tanztruppe anschließt und schließlich in Italien niederlässt, wo sie eine neue Sprache lernt, auf der sie bis heute schreibt. Ihre Worte zeugen von großer Stärke und Klarheit: Eindringlich schildert sie ihr Hadern mit Gott, ihr Festhalten an Vergebung und ihr vehementes Eintreten gegen das Vergessen.
"Edith Bruck ist eine außergewöhnliche Schriftstellerin. Intensiv wie wenige." La Repubblica

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
168,38 MB
Laufzeit
203 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Edith Bruck
Übersetzung
Verena von Koskull
Sprecher/Sprecherin
Vanessa Stoll
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783961059195

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von de.Susi am 17.03.2023

Vom Leben nach dem Überleben

Die unbeschwerte Kindheit endet jäh, als Edith mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wird. Als Überlebende der Shoah blickt sie zurück auf ihr eigenes (Er) Leben, was für immer mit unendlichen Schmerz und Leid verbunden ist. Und wie man im Buch erfahren wird, ist das Überleben der Beginn einer weiteren schmerzlichen Reise, der neben der Verarbeitung von Verlust auch die Suche nach einem Platz und vor allem Sinn im Leben ist. Sehr eindrücklich schildert Edith Bruck ihren persönlichen Leidensweg der exemplarisch für unzählige Schicksale stehen kann. Danke für diese eindringlichen Einblicke! Klare Lese/Hörempfehlung!
Edith Bruck: Das barfüßige Mädchen bei hugendubel.de