Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bergleuchten | Karin Seemayer
Produktbild: Bergleuchten | Karin Seemayer

Bergleuchten

(12 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Tor zum Süden

Göschenen, 1872: Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den gefährlichen Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf ihrem Hof anbieten, weiß Helene, dass sie eine Verbindung zu dem temperamentvollen Italiener niemals billigen würden - und doch geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als es im Tunnel immer häufiger zu schweren Unfällen kommt, muss sie schon bald um Pieros Leben bangen.

Die epische Geschichte eines kühnen Bauvorhabens und einer Liebe, die nicht sein durfte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 16 Jahre. Laufzeit ca. 756 Minuten. Dateigröße in MByte: 620.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
619,85 MB
Laufzeit
756 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Karin Seemayer
Sprecher/Sprecherin
Sophie Hutter
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783961059577

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudia - am 25.05.2024

Wow, was für ein geniales Hörbuch, da passt einfach alles!

Inhaltsangabe: "Göschenen, 1872: Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den gefährlichen Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf ihrem Hof anbieten, weiß Helene, dass sie eine Verbindung zu dem temperamentvollen Italiener niemals billigen würden - und doch geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als es im Tunnel immer häufiger zu schweren Unfällen kommt, muss sie schon bald um Pieros Leben bangen." Dieses Hörbuch habe ich als Download gelauscht, es hat eine Spielzeit von 12 Stunden, 38 Minuten (ungekürzte Lesung) und wird von Sophie Hutter einfach grandios eingesprochen. Sie konnte den Schweizer Dialekt genial rüberbringen und man hat sich direkt in der Schweiz gefühlt. Richtig toll! Hier passte für mich einfach alles, ich wollte am Liebsten die ganze Zeit lauschen. Helene ist so eine tolle Protagonistin, für eine Frau in der damaligen Zeit absolut mutig und vor allem auch emanzipiert. Ich konnte ihre Entscheidungen absolut nachvollziehen und habe mit ihr gebangt, gelacht und geliebt. Auch die Beschreibungen des Bau des Gotthardtunnels in der damaligen Zeit im 19. Jahrhundert fand ich sehr interessant und es war einfach heftig, welchen Gefahren die Bauleute sich dort auslieferten, hatte man ja bei weitem nicht die Maschinen wie in der heutigen Zeit. Ich habe mich wirklich keine Minute gelangweilt. Überhaupt kam hier alles sehr zeitgerecht bei mir an, ich habe mich wirklich in das 19. Jahrhundert zurückgesetzt gefühlt. Die Feindseligkeit der Schweizer gegenüber der Italiener wird hier auch sehr gut beschrieben. Wollen die Leute in Göschenen - welches ja nur ein kleiner Ort ist - keine Fremden in ihrem Heimatort haben. Und dann machen die Italiener den jungen Mädchen und Frauen auch noch schöne Augen. Dass das nicht gerne gesehen wurde ist verständlich. Auch einige Bräuche und Sitten der Schweizer in der damaligen Zeit wurden hier mit eingebunden, was ich äußerst interessant fand. Fazit: Ein richtig tolles Hörbuch, was einem in das 19. Jahrhundert zurückversetzt und einem einen Einblick in den schwierigen Bau des Gotthardtunnel zur damaligen Zeit gibt. Auch die Liebesgeschichte konnte mich komplett für sich einnehmen zwischen der Schweizerin Helene und dem Italiener Piero. Absolut genial eingelesen von Sophie Hutter. Diese Geschichte werde ich nicht so schnell vergessen!
Von Barbara T. am 04.12.2023

Geschichte, die zu Herzen geht vorgelesen von Sophie Hutter

Der historische Roman Bergleuchten erzählt die Geschichte des Gotthardtunnels, deren Bau im Jahre 1872 begann. Die Bauarbeiten wurden unter schwersten Bedingungen durchgeführt; lediglich mit Hilfe der Bohrmaschinen gruben die Mineure zuerst das Loch im Gotthardberg aus, kämpften ständig mit diversen technischen Schwierigkeiten. Dann kamen die Krankheiten, medizinische Versorgung war unzureichend, viele Arbeiter starben. Auch der Lohn für diese schwere Arbeit war miserabel. Kein Wunder, dass es schließlich zum Arbeiterstreik kam. Dieses Ereignis wurde ausführlich in dem Roman beschrieben, denn auch Piero war daran beteiligt. Parallel zu der Baugeschichte erzählt Karin Seemayer über die Liebe zwischen Helene und Piero. Diese Beziehung wurde weder von Helenes Eltern noch von der Dorfgemeinschaft gebilligt. Letztendlich mussten die beiden einen hohen Preis für ihre Gefühle bezahlen. Sehr interessant stellt die Autorin das Leben in dem zuerst kleinen Bergdorf dar; erzählt über den arbeitsreichen Alltag der Familien, über die Rolle der Frau in der Familie, über die damals geltenden Gesetze, die vor allem die Rechte der Frau sehr einschränkten. Wunderschön beschreibt sie die Natur und die stolzen unnahbaren Berge, die mit ihrer Schönheit bezaubern. Bei dieser Lektüre habe ich das EBook gelesen und gleichzeitig dem Hörbuch gelauscht. Das Hörbuch, bei dem Aufbau Audio Verlag erschienen ist, wurde wunderbar von der Schweizer Schauspielerin Sophie Hutter vorgelesen. Mit ihrer klaren, empathischen Stimme ließ sie mich in die spannende Geschichte eintauchen. So zog vor meinem inneren Auge die wunderschöne, majestätische Bergwelt durch, sowie die duftenden Bergwiesen mit vielfältigen Pflanzen, die auch als Heilmittel damals dienten. Ich konnte die Gefühle der Menschen hautnah nachempfinden und den Geräuschen der schweren Arbeit im Tunnel zuhören. Die tragische Liebesgeschichte der Protagonisten und auch die schwerem Frauenschicksale in der damaligen Zeit haben mich sehr berührt; es sind die Vorkommnisse, die unwillkürlich auf die Tränendrüse drücken. FAZIT: eine lehrreiche, lesenswerte Geschichte! Ein unterhaltsames Hörbuch, dem ich gerne gelauscht habe. Beide Ausgaben des Buches sind absolut empfehlenswert!