Dieses Buch hatte ich schon länger ins Auge gefasst, seit es veröffentlicht wurde. Volker Klüpfel ist vor allem für die Kluftinger-Krimis bekannt, die er gemeinsam mit Michael Kobr geschrieben hat. Mit Wenn Ende gut, dann alles legt er nun sein erstes Solo-Werk vor - und ich muss sagen, ich bin begeistert!Da mir sowohl das Hörbuch als auch die E-Book-Version vom Verlag zur Verfügung gestellt wurden, konnte ich flexibel zwischen Lesen und Hören wechseln. Das hat sich vor allem beim Kochen oder Putzen als praktisch erwiesen, denn so konnte ich immer nahtlos in die Geschichte eintauchen.Cover & Gestaltung - Ein echter BlickfangCovers spielen für mich eine große Rolle - wenn sie mich nicht ansprechen, schaue ich mir oft nicht einmal den Klappentext an. Geht es euch auch so? Umso mehr hat mich das Cover von Wenn Ende gut, dann alles angesprochen.Darauf zu sehen: ein altes Wohnmobil mit offener Tür, über der ein Lappen hängt, daneben ein Wischmopp und ein Putzeimer. Im Vordergrund lehnt die Silhouette eines Mädchens an einem Baum. Farblich dominieren Grün- und Orangetöne, die eine interessante Mischung aus Wärme und Spannung erzeugen. Das Cover ist nicht zu düster, aber dennoch geheimnisvoll - genau richtig für einen Krimi mit humorvollen Elementen. Außerdem hat es einen hohen Wiedererkennungswert, was besonders wichtig ist, wenn es sich um den Auftakt einer neuen Krimireihe handelt.Worum geht's in Wenn Ende gut, dann alles?Die Geschichte dreht sich um zwei ungleiche Charaktere, die zusammen ein eher ungewöhnliches Ermittlerduo abgeben: ¿ Svetlana - eine direkte, kluge Frau aus der Ukraine, die russische Literatur liebt und immer wieder tiefsinnige Weisheiten einstreut. ¿ Tommi - ein chaotischer Schriftsteller, der in einem alten Wohnmobil seines Vaters lebt und ständig auf der Suche nach kreativen Einfällen ist.Ihre Ermittlungen beginnen zufällig: Während einer Fahrt sieht Svetlana am Feldrand ein kleines Mädchen in den Wald laufen. Nach kurzer Diskussion dreht Tommi um, doch zunächst scheint das Kind wie vom Erdboden verschwunden. Erst nach einigem Suchen entdecken sie es - und damit beginnt eine spannende Kriminalgeschichte.Was mir besonders gefallen hat, ist die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren. Svetlana und Tommi könnten unterschiedlicher nicht sein, was immer wieder zu humorvollen Wortgefechten führt. Dennoch ergänzen sie sich auf eine charmante Weise, sodass die Geschichte nicht nur spannend, sondern auch unterhaltsam bleibt.Mein Fazit - Krimi trifft HumorVolker Klüpfel beweist mit seinem ersten Solo-Krimi, dass er nicht nur Spannung, sondern auch Humor perfekt inszenieren kann. Sein Schreibstil ist locker, flüssig und angenehm zu lesen. Besonders gelungen fand ich auch das Hörbuch, das von Shenja Lacher gelesen wird - seine Stimme verleiht den Figuren zusätzlich Leben und macht das Zuhören zu einem echten Genuss.Mich hat das Buch von Anfang an in seinen Bann gezogen, und da ich ohnehin ein Fan von Krimi-Reihen bin, freue ich mich umso mehr, eine neue Serie für mich entdeckt zu haben.Empfehlung für:¿¿ Krimi-Fans, die humorvolle Ermittlerduos mögen¿¿ Leser:innen, die Spannung und Unterhaltung in einem Buch suchen¿¿ Hörbuch-Liebhaber, die eine fesselnde Lesung zu schätzen wissen