Bei Büchern wie diesen frage ich mich immer wie der Titel zu Stande kommt. Denn obwohl das Buch Nightblood Prince heißt ist die Protagonistin der Geschichte eine Frau. Warum also nicht das Buch einfach nach ihr benennen? Ja, der olle Prinz kommt vor, aber erst im dritten Teil des Buches wirklich vertiefend. Wieso also ist der titelgebend? Und ist ja nicht so, dass Fei nicht genug eigenes Starpotential mitbringt. Finde das einfach irreführend, wenn der Fokus so verschoben ist.
Was ich absolut bemerkenswert finde ist wie nahbar die Zerrissenheit der Protagonistin zwischen der Liebe zu einem Mann den sie ihr Leben lang kennt und dem Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung ist. Ich mag eigentlich diesen schmachtenden Vibe nicht, aber hier wirkt das sehr stimmig und nachvollziehbar, dass des Fei schwerfällt alles hinter sich zu lassen, was sie kennt, um für sich selbst einzustehen. Sie ist stark, mutig, authentisch.
Im zweiten Teil gibt die Geschichte richtige Mulan-Vibes. Und ich bin ehrlich: ich hab die Entwicklung kommen sehen. Aber auch hier wirkt das total rund und stimmig erzählt, sodass diese Vorhersehbarkeit überhaupt nicht schlimm ist. Fei macht innerhalb der Geschichte eine interessante Entwicklung durch, was ihr Mindset betrifft. Sie zeigt sich auch schwach, was ihrer inneren Stärke keinen Abriss tut.
Die Geschichte ist interessant erzählt und durch die Wendungen und Erkenntnisse, die Fei gewinnt, auch durchaus spannend.die Geschichte ist durchaus komplex und vermischt Tradition und eine schicksalhafte Prophezeiung mit düsteren Fantasy-Elementen, was fantastisch funktioniert.
Ich fands echt cool, war mal was anderes.